
Auto verkaufen: Tipps, wie Sie den besten Preis erzielen
- 1 Wo kann ich mein Auto verkaufen?
- 2 Wie viel kann ich verlangen, wenn ich mein Auto verkaufe?
- 3 Wie sicher ist es, im Internet ein Auto zu verkaufen?
- 4 Auto verkaufen: Tipps für das richtige Inserat
- 5 Wie mache ich perfekte Fotos von meinem Auto?
- 6 Nimmt ein Händler meinen Gebrauchten beim Autokauf in Zahlung?
- 7 Wie ist mein Auto bei einer Probefahrt versichert?
- 8 Was muss ich zu einem richtigen Kaufvertrag wissen?
- 9 Muss ich mein Auto vor dem Verkauf abmelden? Und wie sieht es mit der Kfz-Versicherung aus?
Wo kann ich mein Auto verkaufen?
(Alu-)Felgen reinigen? Check.
Kratzer am Auto entfernen? Check.
Auto polieren? Check.
Alles erledigt? Eine letzte Wochenendtour aufs Land, um alte Erinnerungen aufzufrischen, und dann sind Sie fast so weit, dass Sie Ihr Auto jetzt verkaufen können. Hier geben wir Ihnen Tipps, wo Sie Ihr Auto am besten verkaufen und welcher der beste Preis für Ihren Gebrauchten ist.
Am meisten Geld bekommen Sie in der Regel von einem privaten Käufer, den Sie am besten über ein Inserat im Internet oder in der Zeitung finden können – oder sogar ganz klassisch mit einem Zettel im Auto. Das kann mitunter aber eine Weile dauern. Schneller geht es meistens, wenn Sie sich an einen Händler wenden. Da der Händler aber beim Wiederverkauf Gewinn machen will, wird er Ihnen üblicherweise weniger Geld zahlen als ein privater Käufer – zumal er auch noch das Risiko der sogenannten "Sachmängelhaftung" beim Verkauf abdecken muss.
Wenn Sie den Kauf eines Neuwagens planen, können Sie den Wagen auch beim Händler in Zahlung geben. Der Preis für Ihren Gebrauchten wird Ihnen dann gleich vom Preis des neuen Autos abgezogen.

Wie viel kann ich verlangen, wenn ich mein Auto verkaufe?
Einer der wichtigsten Tipps, wenn Sie Ihr Auto verkaufen: Schauen Sie sich im Internet auf Portalen wie mobile.de oder AutoScout24 um und suchen Sie nach Ihrem Modell mit ähnlichem Kilometerstand und Alter. Außerdem finden Sie im Internet oft die Möglichkeit einer kostenlosen Kfz-Bewertung. Eine genauere Aussage liefert Ihnen eine professionelle Fahrzeugbewertung, die bei einem renommierten Bewertungsunternehmen ca. 150 Euro kostet.
Ein Tipp für Ihren Autoverkauf: Setzen Sie auf die drei W und bereiten Sie sich mit der ebenso simplen wie erfolgreichen Wish-Want-Walk-Verhandlungsmethode vor: Wish ist Ihr Wunschpreis. Er liegt natürlich über dem Marktpreis und wenn der Käufer ihn zu zahlen bereit ist, zögern Sie nicht lange und schlagen Sie ein. Want meint die realistische Summe, auf die Sie sich herunterhandeln lassen würden Walk bezeichnet die Grenze, bei der der Verkauf für Sie uninteressant wird.

Wie sicher ist es, im Internet ein Auto zu verkaufen?
Ziemlich sicher. Zumal Sie Ihr Auto tatsächlich gar nicht im Internet verkaufen – die gängigen Verkaufsplattformen stellen nur den Kontakt zwischen Ihnen und einem möglichen Käufer her. Der Verkauf selbst erfolgt üblicherweise erst vor Ort, nachdem ein Interessent Ihren Wagen besichtigt hat. Es gibt allerdings auch Dienstleister, die mit Express-Verkäufen oder Garantiepreisen werben, bei denen der Wagen tatsächlich online verkauft wird. Ihr Vorteil: Solange Sie das Fahrzeug und die Papiere haben, sind Sie auf der sicheren Seite, falls der Käufer nicht zahlen will. Abstand halten sollten Sie unbedingt von unseriösen Händlern, die erst den Wagen abholen und dann bezahlen wollen.
Auto verkaufen: Tipps für das richtige Inserat
In der Zeitung ist Platz teuer, deswegen sind Fahrzeuginserate oft eine Ansammlung von Abkürzungen. Anders im Internet, hier können und sollten Sie Ihre Anzeige ansprechend gestalten. Unsere Tipps sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten:
- Achten Sie auf die Rechtschreibung. Fehler wirken unseriös!
- Schreiben Sie einen kurzen Text, der die Vorzüge des Autos hervorhebt und die Kauflust weckt.
- Listen Sie alle Extras und Sonderausstattungen auf, die der Wagen hat. Das ist auch wichtig für die Suchmaschine der Anzeigenportale.
- Erwähnen Sie kürzlich erfolgte Service- und Reparaturarbeiten und vor allem eine aktuelle TÜV-Prüfung.
- Weisen Sie auf bekannte Schäden hin. Ehrlich währt immer noch am längsten!
- Ergänzen Sie Ihre Anzeige um möglichst viele Bilder. Wie das am besten geht, erfahren Sie weiter unten.
Verraten Sie beim Autoverkauf nicht gleich alles von sich
Ihre Adresse und E-Mail-Adresse sollten Sie nicht gleich ins Inserat schreiben. Wer Interesse hat, kann über die Anzeigenseite oder das Online-Portal Kontakt aufnehmen. Geben Sie höchstens eine Handynummer an, die Sie sonst nicht mehr nutzen.
Ein Tipp: Achten Sie bei den Fotos auch darauf, die Nummernschilder wegzuretuschieren. Es gibt Betrüger, die mit diesen Daten Schindluder treiben.
Je mehr Sie von Ihrem Auto erzählen, umso besser wird es gefunden
Wie mache ich perfekte Fotos von meinem Auto?
Möglichst viele aussagekräftige Fotos werten jedes Online-Inserat auf. Lassen Sie zunächst das Kfz polieren, um es richtig zum Strahlen zu bringen. Wo der potenzielle Käufer überall hinschaut, können Sie in unserer Checkliste Gebrauchtwagenkauf nachlesen. Ist der Wagen topfit, sollten Sie mit diesen fünf Tipps eine Erfolg versprechende Bilderserie erstellen:
- Wählen Sie als Hintergrund eine große Freifläche.
- Morgenlicht und blauer Himmel bieten ideale Lichtverhältnisse. Um das Auto optimal in Szene zu setzen, sollte die jeweils zu fotografierende Seite der Sonne zugewandt sein.
- Für die Innenraumfotos empfiehlt sich Halbschatten, denn scheint die Sonne direkt in den Fahrgastraum, kann ein unschönes Licht-Schatten-Spiel stören.
- Neben Cockpitdetails sollten Sie auch den Kilometerstand, eventuelle Zusatzausstattung und den Rückraum fotografieren. Wichtig auch: edle Details, Koffer- und Motorraum sowie mögliche Schäden oder Beulen – das mag abschrecken, schafft aber Vertrauen.
- Fotografieren Sie jede Perspektive mehrfach. Das jeweils beste Bild jeder Perspektive kommt dann ins Inserat, das ruhig 20 oder mehr Fotos beinhalten darf.
Retuschieren Sie die Nummernschilder aus den Fotos!
Nimmt ein Händler meinen Gebrauchten beim Autokauf in Zahlung?
Wenn Sie bei einem Händler einen Autokauf planen, können Sie in der Regel Ihr bisheriges Auto dort in Zahlung geben. Das hat Vorteile für Sie: Sie sparen sich die Suche nach einem Käufer. Außerdem hat der Händler Routine bei der Abwicklung der Formalitäten. Den höchsten Preis erzielen Sie dabei aber üblicherweise nicht. Schließlich will der Händler am Weiterverkauf des Kfz auch noch verdienen.
Wie ist mein Auto bei einer Probefahrt versichert?
Wer sich für Ihr Auto interessiert, wird auch eine Probefahrt machen wollen. Solange der Wagen auf Sie zugelassen ist, besteht auch Ihr Versicherungsschutz weiter. Allerdings sollten Sie im Vorfeld mit Ihrer Kfz-Versicherung sprechen, wenn Sie zum Beispiel als Alleinfahrer eingetragen sind. Passiert bei der Probefahrt ein Unfall und Sie haben keine Vollkaskoversicherung, müssen Sie als Fahrer haften. Das gilt übrigens auch für eine etwaige Hochstufung in der Schadenfreiheitsklasse.
Haben Sie Ihr Auto schon abgemeldet? Dann sind Kurzzeitkennzeichen für eine Probefahrt unerlässlich. Um die zu bekommen, müssen Sie ebenfalls den Versicherungsschutz nachweisen. Dafür brauchen Sie zunächst die eVB-Nummer.
Was Sie vor einer Probefahrt noch beachten sollten:
- Lassen Sie sich den Personalausweis und den Führerschein zeigen.
- Eine schriftliche Probefahrtvereinbarung ist nicht zwingend notwendig, sichert aber Verkäufer und Käufer gleichermaßen ab.
- Wenn möglich, fahren Sie bei der Probefahrt mit.
Was muss ich zu einem richtigen Kaufvertrag wissen?
Sind Sie und der Interessent sich einig geworden? Dann steht einem erfolgreichen Autoverkauf nichts mehr im Weg! Damit Sie allerdings auf der sicheren Seite sind, sollten Sie unbedingt einen schriftlichen Kfz-Kaufvertrag anfertigen, der alle Details des Verkaufs festhält.

Tipp für Ihren Autoverkauf: Preisverhandlungen und Probefahrten sind nicht so Ihr Ding? Dann suchen Sie sich in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis ein autobegeistertes Verkaufsgenie und stellen ihm eine Vollmacht Autoverkauf aus.

Muss ich mein Auto vor dem Verkauf abmelden? Und wie sieht es mit der Kfz-Versicherung aus?
Üblicherweise wird der neue Besitzer Ihres Autos direkt nach dem Kauf das Kfz ummelden. Dazu verpflichtet er sich meist sogar im Kaufvertrag. Sie müssen also nicht extra bei der Behörde Ihr Auto abmelden. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie aber direkt nach dem Verkauf der Zulassungsstelle und Ihrer Versicherung durch eine Veräußerungsanzeige mitteilen, dass Sie Ihr Auto verkauft haben.
