
Autobewertung: Was ist mein Auto noch wert?
Wie viel ist mein Auto noch wert?
Ganz gleich, ob Autokauf oder -verkauf – am Ende steht immer die Preisfrage: Ist das Auto, für das Sie sich interessieren, sein Geld wert? Welchen Preis können Sie für Ihr Fahrzeug erzielen, wenn Sie es verkaufen? Die Antwort liefert Ihr Verhandlungsgeschick – oder eine professionelle Autobewertung.
Durch eine Fahrzeugbewertung stärken Sie nicht nur Ihre Verhandlungsposition. Auf diesem Wege können Sie auch den aktuellen Zeit- oder Restwert eines Pkw ermitteln, falls Ihre Versicherung das für eine Reparatur oder eine Wiederbeschaffung wissen möchte. Um den tatsächlichen Marktwert eines Kfz zu bestimmen, bieten sich viele Möglichkeiten an – von der Fahrzeugbewertung durch das renommierte Bewertungsunternehmen Schwacke bis zu einer Prüfgesellschaft wie der DEKRA oder dem TÜV, vom unabhängigen Kfz-Gutachten bis zum kostenlosen Check im Internet.

Wer erstellt eine professionelle Autobewertung?
Im Internet ermöglichen Ihnen diverse Anbieter eine kostenlose Autobewertung. Inwiefern Sie den hier ermittelten Zahlen allerdings vertrauen können, bleibt letztendlich offen. Häufig sind dieselben Anbieter auch gleich am Autoankauf interessiert. Nicht selten sind die zugrunde liegenden Datensätze außerdem veraltet oder willkürlich erstellt worden. Am besten vergleichen Sie also die einzelnen Ergebnisse verschiedener Websites, um daraus einen ungefähren Marktwert ableiten zu können.
Online-Fahrzeugbewertung über die Schwacke-Liste
Die in Deutschland bekannteste und größte Datenbank zur Ermittlung des Fahrzeugwerts ist die neutrale und unabhängige Schwacke-Liste, über die Sie auch auf dieser Seite Ihr Fahrzeug bewerten lassen können. Laut eigenen Aussagen ist sie „die einzige Bewertung am Markt, welche alle Sonderausstattungen berücksichtigt“. Bereits seit 1957 wird in der Liste der aktuelle Zeitwert für über 30.000 Fahrzeugmodelle dokumentiert.
Vertrauenswürdig sind die hier abrufbaren Zahlen, weil für die Festlegung des Autowerts gleich mehrere Quellen aus dem Markt für Autos und Gebrauchtwagen herangezogen werden. Auf diesem Wege kommen über 700.000 Vergleichswerte zusammen. Am Ende ermittelt der Online-Rechner einen konkreten Restwert, der dem realen und tatsächlich abrufbaren Marktwert des Fahrzeugs bereits sehr nahe kommt.
DAT: Ideal für Fahrzeuge bis zu 12 Jahren
Eine der wohl am häufigsten genutzten Online-Plattformen zur Ermittlung des Fahrzeugwerts bietet die Deutsche Automobil Treuhand (DAT). Monatlich werden hier die Daten für Fahrzeuge im Alter von bis zu 12 Jahren ausgewertet und die aktuellen Preise festgehalten. Als Grundlage dienen Angaben von Kooperationspartnern wie freien Kfz-Werkstätten und Gutachtern. Über eine Suchmaske brauchen Sie in der sogenannten DAT-Autobewertung nur Fahrzeugdaten wie zum Beispiel Typ, Marke und den aktuellen Kilometerstand eingeben und können in nur wenigen Schritten einen Marktwert für Ihr Auto abrufen. Ebenso bietet Ihnen der Online-Rechner eine gute Übersicht über den gesamten Gebrauchtwagenmarkt, falls Sie noch gar kein konkretes Modell im Kopf haben und sich erst einmal nur einen Überblick verschaffen wollen.
ADAC: Kostenlose Online-Fahrzeugbewertung für Mitglieder
Sollten Sie Mitglied im Allgemeinen Deutschen Automobilclub (ADAC) sein, bekommen Sie auch hier die exklusive Möglichkeit, eine kostenlose Autobewertung selbst online durchzuführen. Die Datenbank des ADAC verfügt über 3.600 Modelle bekannter Autohersteller, die in den letzten 10 Jahren vom Band gerollt sind. Die Preisnotierungen in der Werttabelle stammen ebenfalls von Daten der DAT.
Pkw.de: Kaufpreis-Check und Restwertermittlung
Eine weitere Alternative zu den 3 anderen Anbietern ist das Online-Portal Pkw.de. Dem hier angebotenen Preis-Check liegt ein komplexer Algorithmus zugrunde, der sich verschiedener Vergleichswerte bedient und diese analysiert. In der Datenbank befinden sich aktuell rund 650 Modelle von 100 Herstellern. Auch dieser Service ist kostenlos und bietet eine zusätzliche Orientierung für die Ermittlung des Restwerts Ihres Gebrauchtwagens oder die Überprüfung eines Kaufpreises.

Tipp: Informieren Sie sich hier weiter, wenn Sie ein Auto kaufen oder verkaufen möchten:
Auto verkaufen: Tipps, wie Sie den besten Preis erzielen
Vollmacht Autoverkauf: Wenn Sie Ihr Auto nicht selbst verkaufen möchten
Auto abmelden: So nehmen Sie ihn von der Straße
Kaufvertrag Auto: So gehen Sie auf Nummer sicher
Instamotion: Sicher und bequem Ihren neuen Gebrauchtwagen kaufen

Welche Angaben brauche ich für eine Autobewertung im Internet?
Wenn Sie den Restwert Ihres Autos im Internet herausfinden möchten, brauchen Sie zumindest die folgenden Daten, um einen ungefähren Marktwert ermitteln zu können:
- Fahrzeugart (Pkw, Lkw oder Motorrad)
- Hersteller/Automarke
- Typ/Modell
- Baujahr
- Datum der Erstzulassung
- Aktueller Kilometerstand
Das Wichtigste steht in Ihrer Zulassungs- bescheinigung
Welche Alternativen für eine Autobewertung gibt es?
Nicht immer muss es ein spezielles Online-Portal oder ein Gutachter sein, wenn Sie eine Autobewertung vornehmen wollen. Als Orientierung für den Autowert dienen zum Beispiel auch Gebrauchtwagenbörsen im Internet oder Inserate privater Anbieter in der Zeitung. Auf diesem Wege können Sie die Preise ähnlicher Modelle miteinander vergleichen. Eine weitere Möglichkeit für eine ungefähre Wertermittlung bietet auch der Autohändler um die Ecke. Bieten Sie ihm Ihr altes Fahrzeug doch einfach einmal an oder fragen Sie ihn ganz unverbindlich, was Ihr Auto wohl wert sein könnte und wie viel er Ihnen dafür zahlen würde. Auch während eines Verkaufsgesprächs für einen Neuwagen können Sie unverbindlich fragen, für wie viel das Autohaus Ihren alten Gefährten in Zahlung nehmen würde.