Für rund 2,4 Millionen Euro können Sie ihn haben: einen von 500 Bugatti Chiron mit 1.500 PS und 420 km/h Spitze. Produziert wird diese enorme Leistung in einem Kraftwerk mit 4 Turbos und 8 Litern Hubraum. Doch was ist ein Hubraum eigentlich? Kurz gesagt zeigt er an, wie viel Power ein Auto hat, was der Bugatti Chiron eindrucksvoll belegt: Je größer der Verdichtungsraum (8 Liter), desto mehr Leistung entwickelt der Motor (1.500 PS). Und mit einer Kfz-Steuerbefreiung können Sie für dieses Modell leider nicht rechnen.
Generell wird der Zylinderhubraum eines Autos verwendet, um die Grundlage der Kfz- Steuer zu berechnen. Denn laut Steuerformel wird pro angefangenen 100 Kubikzentimetern eine Gebühr fällig. Auch deshalb liegen die Werte für den „echten“ Hubraum immer etwas unterhalb der gerundeten Angabe des Fahrzeugs: Bei 1,7 Litern Hubraum sind im Fahrzeugschein beispielsweise 1.689 und nicht 1.711 Kubikzentimeter vermerkt, da die Kraftfahrzeugsteuer sonst so ausgelegt würde, als hätte das Fahrzeug 1,8 Liter Hubraum.