Direkt zum Inhalt



1

Kfz-Versicherung für Ihr Elektroauto: das Wichtigste in Kürze

Text
  • Generell gibt es kaum Unterschiede zwischen der Kfz-Versicherung für ein E-Auto und der Versicherung für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
  • Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist auch für E-Autos gesetzlich verpflichtend.
  • Einen zusätzlichen Versicherungsschutz für Elektrofahrzeuge können Sie mit einer Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschließen.
  • Der Akku Ihres Elektrofahrzeugs sollte unbedingt ausreichend versichert sein.
  • In den meisten Fällen ist daher die Vollkasko für ein Elektroauto die richtige Wahl.
Focus Money Siegel für Fairstes Preis-Leistungs-Verhältnis

2

Was ist ein Elektroauto?

Text

Elektroautos liegen vor allem bei umweltbewussten Fahrzeugbesitzern im Trend. Mit Kaufprämien wird die Elektromobilität zusätzlich gefördert.

Ein Akkumulator, das heißt eine wiederaufladbare Batterie, versorgt den sogenannten Stromer mit der benötigten Elektroenergie. Besonders umweltschonende Modelle auf dem Markt basieren u. a. auf den folgenden Antriebssystemen:

  • Elektro: E-Autos, die zu 100 Prozent regenerative Energiequellen einsetzen, weisen die beste Treibhausgasbilanz auf.
  • Brennstoffzelle: Beim Brennstoffzellenfahrzeug wird Wasserstoff aus 100 Prozent regenerativen Quellen eingesetzt.
  • Hybrid: Plug-in-Hybride beziehen ihre Energie aus Diesel oder Benzin sowie aus alternativen Kraftstoffsubstanzen wie etwa Biodiesel oder Erdgas.

Dennoch sind vergleichsweise geringe Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen zu verzeichnen. Dies ist zum einen in der geringen Reichweite und zum anderen in den noch relativ hohen Kaufpreisen begründet.

Jetzt Elektroauto günstig versichern!
Persönliche Beratung E-AUTO-TARIFE BERECHNEN
Blitzmerker

3

Elektroauto: So sparen Sie bei Steuern und Versicherung

Text

Mit den folgenden Tipps können Sie beim Kauf eines Elektrofahrzeugs bzw. beim Abschluss der passenden Versicherung Kosten sparen:

  • Einige Kfz-Versicherer bieten einen Öko-Rabatt oder Vergünstigungen für Elektroautos an.
  • Die Umweltprämie der Bundesregierung sowie die Kaufprämie sind gute Möglichkeiten, um Kosten einzusparen (bis zu 9.000 Euro). Einen Anteil gewährt die Bundesregierung, den anderen Anteil der Autohersteller.
  • Besitzer von Elektrofahrzeugen können von zahlreichen Vergünstigungen profitieren, wie beispielsweise kostenfreies Parken oder die Befreiung von der Kfz-Steuer.
  • Ein umfassender Versicherungsvergleich ist empfehlenswert, um das beste Versicherungsangebot für Ihre Anforderungen zu finden.

4

Kfz-Versicherung für Ihr E-Auto: Was ist zu beachten?

Text

Die meisten Versicherer bieten keine gesonderten Angebote oder Tarife für die E-Auto-Versicherung. Der Beitrag berechnet sich hier ebenso anhand der Motorleistung des Fahrzeugs, der Typklasse, den persönlichen Merkmalen des Fahrers sowie weiteren Faktoren. Der Fahrzeugantrieb spielt dagegen keine Rolle. Es besteht jedoch die Möglichkeit, von sogenannten Öko-Tarifen zu profitieren. Zahlreiche Versicherungen beinhalten hier Vergünstigungen für umweltfreundliche Autos. Mit dem umfassenden Versicherungsvergleich der Allianz finden Sie die günstigste Autoversicherung für Ihr Elektroauto.


5

Elektroauto: Welche Kfz-Versicherung ist sinnvoll?

Text
Autowelt - Motorraum eines Elektrofahrzeugs

Um das Elektroauto im öffentlichen Straßenverkehr nutzen zu können, ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung Pflicht. Eine Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung ist freiwillig, wir empfehlen Ihnen jedoch diesen zusätzlichen Versicherungsschutz.

Neue Elektroautos haben in der Regel einen deutlich höheren Kaufpreis als Diesel- oder Benzinfahrzeuge. Der Wert des Fahrzeugs beeinflusst zugleich die Versicherungsprämie, denn bei möglichen Beschädigungen entstehen ggf. höhere Kosten, für welche die Versicherung aufkommen muss. Aus diesem Grund fällt die Teilkaskoversicherung für Elektroautos i. d. R. zwar relativ hoch aus, Sie sind aber auch ideal gegen Diebstahl und andere Schäden abgesichert.

Informieren Sie sich außerdem vorab, ob der Akkumulator Ihres Elektrofahrzeugs mitversichert ist, denn er gehört zu den teuersten Fahrzeugbauteilen. Dabei sollten auch selbst verschuldete Bedienschäden am Akku in der Versicherung eingeschlossen sein. Hierzu gehört beispielsweise eine Überladung des Akkus. Für einen umfassenden Versicherungsschutz empfehlen wir, eine Vollkaskoversicherung für Ihr Elektroauto abzuschließen.


6

Elektroauto: die passende Versicherung für den Akku

Text

Bei der Suche nach der besten Versicherung für Elektroautos spielt die Batterie eine wichtige Rolle. Der Akkumulator des Elektroautos ist einer der hochwertigsten Autobestandteile. Aus diesem Grund sollte er unbedingt ausreichend versichert werden. Sowohl eigene Bedienfehler sind abzusichern als auch mögliche Schäden, die durch den Stromspeicher entstehen können. Dies kann etwa der Fall sein, wenn ein Akkuladepunkt zu brennen beginnt.

Einen umfassenden Komplettschutz für den Akku von Elektroautos bieten derzeit noch sehr wenige Versicherer. Daher ist es enorm wichtig, sich vorab genauestens über die Leistungen zu informieren und Tarife zu vergleichen.

Elektrofahrzeug: Wann sollte die Batterie aus der Versicherung ausgeschlossen sein?

In einigen Fällen ist es sinnvoll, den Akku aus der Kfz-Versicherung auszuschließen. Dies ist beispielsweise dann empfehlenswert, wenn der Stromspeicher geleast oder gemietet wird. In diesem Fall versichert der Hersteller bereits die E-Batterie. Eine doppelte Absicherung über die Kfz-Versicherung ist nicht notwendig.

Blitzmerker - Icon
Blitzmerker:

Der Schutz Ihrer Versicherung sollte auch für die Batterie Ihres Elektroautos gelten – es sei denn, die Batterie ist gemietet oder geleast.


7

Kfz-Versicherung für Elektroauto: Zusammensetzung der Kosten

Text

Die Versicherungskosten für ein Elektroauto berechnen sich anhand zahlreicher Faktoren. Hierzu gehören beispielsweise:

  • Typ- und Regionalklasse des Elektroautos
  • jährliche Fahrleistung
  • aktuelle Schadenfreiheitsklasse
  • Höhe der Selbstbeteiligung
  • persönliche Merkmale des Fahrers, z. B. Alter
  • Baujahr des Fahrzeugs

Elektroauto in der Versicherung: Kosten berechnen

Da noch vergleichsweise wenig Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sind, gibt es kaum statistische Daten über das mögliche Schadensrisiko von E-Autos. Um dennoch die Typklasse eines Elektroautos zu bestimmen, ziehen Versicherungen die Bewertung ähnlicher Automodelle mit Verbrennungsmotor heran. Aus diesem Grund kostet die Versicherung für E-Autos oftmals mindestens genauso viel wie für vergleichbare Fahrzeuge ohne Elektromotor. Etwaige Zusatzleistungen, die es bei E-Autos mitzuversichern gilt, erhöhen den Beitrag. Da aber immer mehr Kfz-Versicherer Daten zur Schadens- und Unfallbilanz von Elektrofahrzeugen sammeln, ist künftig eine gezielte Berechnung der Versicherungsbeiträge wahrscheinlich.

Jetzt E-Auto Versicherung finden und Kosten sparen!
Persönliche Beratung Versicherung für E-Auto Berechnen

8

Elektroauto-Versicherung: Wann bin ich von der Steuer befreit?

Text

Um den Kauf eines E-Autos für die Verbraucher attraktiver zu machen, profitieren diese bis 2030 von einer Steuerbefreiung. Folgende Eckdaten sind hier relevant:

  • Für Elektroautos, die bis zum 17.05.2011 zugelassen wurden, galt eine Kfz-Steuerbefreiung von fünf Jahren.
  • E-Autos mit einer Zulassung zwischen dem 18.05.2011 und dem 31.12.2020 sind zehn Jahre lang von der Kfz-Steuer befreit.
  • Gleiches gilt für Fahrzeuge, die innerhalb dieses Zeitraums auf einen rein elektrischen Antrieb umgebaut wurden.
  • Auch weiterhin zwischen 2020 und 2025 erstmals zugelassene Elektro-Pkws bleiben von der Kfz-Steuer befreit.
  • Diese Steuervergünstigung muss nicht speziell beantragt werden. Die Kfz-Zulassungsstelle bestimmt die Fahrzeugart und gibt die Daten an die entsprechenden Stellen weiter.
  • Achtung: Plug-in-Hybride sind von der Steuerbefreiung ausgeschlossen.

9

Weitere Themen rund um Kfz-Versicherung

Nach oben
Noch mehr Wissen tanken
Das könnte Sie auch interessieren
Menschen essen Pizza und trinken Bier
Schon ab 0,3 Promille kann es übel werden
Alkohol am Steuer
Polizeikelle
Rechnen Sie aus, welche Strafe Ihnen droht
Bußgeldrechner
Kontakt

Allianz Service

Allianz SchadenDirektruf
0800 11223344

Fragen an die Redaktion
autowelt@allianz.de