Direkt zum Inhalt



1

Was ist beim Fahrzeugwechsel wichtig?

Text
  • Planen Sie beim Fahrzeugwechsel die Abmeldung des bisherigen Autos bei der Zulassungsbehörde ein
  • Informieren Sie sich über eine gute und günstige Versicherung für das neue Fahrzeug und vergleichen Sie die Tarife
  • Melden Sie den neuen Wagen nach dem Autokauf so schnell wie möglich an

Ein Fahrzeugwechsel ist eine tolle Sache. In der Regel wechselt man hierbei entweder zu einem besseren oder zu einem wirtschaftlicheren Fahrzeug und profitiert entsprechend. Auch Familienzuwachs, mehr Platz oder ein neues Lieblingsmodell sind häufige Gründe dafür, das alte Auto zu verkaufen. Die Gründe sind vielfältig – wie die Grafik zeigt.

Autowelt - Infografik - Gründe Fahrzeugwechsel

Ein besonderer Vorteil kommt in dieser Situation ebenfalls zum Tragen. Sie haben nämlich bei jedem Fahrzeugwechsel gleichzeitig auch die Möglichkeit, die Kfz-Versicherung zu wechseln. Aber auch wenn Sie bei Ihrem bisherigen Versicherer bleiben, brauchen Sie einen neuen Kfz-Versicherungsvertrag – denn die Autoversicherung ist fahrzeugbezogen.

Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie der Fahrzeugwechsel abläuft. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie maximal von einer neuen Kfz-Versicherung profitieren und was Sie dabei beachten sollten.

Blitzmerker
Blitzmerker

Ein Fahrzeugwechsel bietet Ihnen immer auch die Möglichkeit, die Kfz-Versicherung zu wechseln


2

So gehen Sie bei einem Fahrzeugwechsel vor

Text

Der Fahrzeugwechsel ist ganz einfach:

  1. Neues Auto kaufen
  2. Altes Fahrzeug bei der Zulassungsstelle abmelden
  3. Die Abmeldung bei der Kfz-Versicherung und beim Finanzamt erfolgt automatisch (ein separates und fristgerechtes Kündigen Ihrer Autoversicherung ist also nicht nötig)
  4. Kfz-Versicherungstarife vergleichen und neue Versicherung abschließen
  5. Lassen Sie sich von Ihrem neuen Versicherer die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) zusenden
  6. Melden Sie Ihren neuen Wagen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Zulassungsbehörde an

Sie können die An- und Abmeldung dabei übrigens in einem Vorgang durchführen, so dass Sie das Amt nur einmal aufsuchen und dort auch nur einmal warten müssen.

Bitte beachten Sie dabei: In Deutschland dürfen Sie kein Fahrzeug ohne Haftpflichtversicherung im öffentlichen Straßenverkehr führen. Daher sollten Sie sich bei einem Fahrzeugwechsel umgehend um die Versicherung kümmern. Diese bildet auch die Voraussetzung für die Zulassung und sollte direkt nach dem Autokauf erfolgen.

Welche Unterlagen benötige ich beim Fahrzeugwechsel?

Um ein Fahrzeug bei der Zulassungsstelle abzumelden, benötigen Sie die Zulassungsbescheinigungen und die alten Kennzeichen. Von diesen wird im Zuge der Abmeldung die Plakette abgekratzt. Um ein neues Fahrzeug zuzulassen, sind neben einem gültigen Ausweis die Zulassungsbescheinigungen, der Nachweis über die Hauptuntersuchung und die Versicherungsbestätigung (eVB) erforderlich.

Welche Kosten bringt ein Fahrzeugwechsel mit sich?

Abgesehen von den Anschaffungskosten des neuen Fahrzeuges müssen Sie Gebühren für die Abmeldung des Alt- und die Anmeldung des Neufahrzeuges bezahlen. Darüber hinaus fallen Kosten für neue Nummernschilder an.

Kann ich mein Kennzeichen beim Fahrzeugwechsel behalten?

Sie haben die Möglichkeit, Ihr altes Kfz Kennzeichen im Falle eines Fahrzeugwechsels zu behalten. Dabei kommt es aber teilweise zu Wartezeiten bei der Zulassungsstelle. Diese muss das Kennzeichen zunächst wieder frei stellen und es dann erneut für Sie reservieren.


3

Das Fahrzeug wechseln, heißt auch freie Wahl der Kfz Versicherung

Text

Was vielen Verbrauchern nicht bewusst ist: Ein Kfz-Wechsel berechtigt Sie immer dazu, sich auch für eine andere Versicherung zu entscheiden. Dabei ist der Zeitpunkt egal. Dank des Sonderkündigungsrechts dürfen Sie Ihren Vertrag auch während des laufenden Jahres kündigen und müssen nicht auf das Ende des Versicherungsjahres warten.

Mit Verkauf oder Verschrottung des Altfahrzeuges endet dessen Autoversicherung automatisch. Sie haben nun die Möglichkeit, zu einer beliebigen Versicherung zu wechseln und dadurch von günstigeren Tarifen und besseren Leistungen zu profitieren. Wenn Sie die Beiträge für Ihre Kfz-Versicherung schon vorab gezahlt haben, bekommen Sie diese anteilig von Ihrem Versicherer zurück.

Fahrzeugwechsel? Versicherung ist Pflicht!
Jetzt Chance nutzen & bei Ihrer neuen KFZ-Versicherung Geld sparen
Persönliche Beratung KFZ-Tarife vergleichen
Blitzmerker

4

Neues Auto – Chance zum Sparen nutzen

Text

Oft entscheiden sich Verbraucher für einen Autowechsel, um dadurch Geld zu sparen. Dabei spielen zum Beispiel ein niedrigerer Verbrauch oder weniger Wartungs- und Reparaturkosten eine Rolle. Wer diesen Effekt steigern will, der vollzieht gleichzeitig einen Versicherungswechsel und profitiert von niedrigeren Beiträgen und besseren Leistungen. Hier lohnt sich vor der Neuzulassung in jedem Fall ein sorgfältiger Vergleich der Tarife am Markt.

Autowelt - Zapfpistole in Autotank - Spartipps

5

Wird mein Schadensfreiheitsrabatt bei einem Fahrzeugwechsel übertragen?

Text

Den Schadensfreiheitsrabatt berechnen die Versicherungen über die Schadenfreiheitsklasse. Diese gibt Auskunft darüber, wie lange Sie bereits unfallfrei gefahren sind. Wenn Sie Ihr Fahrzeug wechseln, können Sie die Schadenfreiheitsklasse immer auf den neuen Wagen übertragen lassen. Geben Sie dazu gegenüber der neuen Versicherung einfach die bisherige Versicherung und Ihre Versicherungsnummer an. Der neue Versicherer beschafft sich nun selbständig Ihre Schadenfreiheitsklasse und berücksichtigt diese bei der Berechnung der Beiträge.

Kann der Schadenfreiheitsrabatt auch bei unterschiedlichen Kraftfahrzeugarten übertragen werden (z.B. von Auto auf Motorrad)?

Die Schadenfreiheitsrabatte werden von den Versicherungen auf der Grundlage der erreichten Schadenfreiheitsklasse berechnet. Die Schadenfreiheitsklassen können zwischen verschiedenen Arten von Kraftfahrzeugen problemlos übertragen werden.

Fahrzeugwechsel bei laufendem Leasing?

Ein Fahrzeugwechsel bei einem laufenden Leasingvertrag ist immer nur mit dem Einverständnis der Leasingbank möglich. Einige Institute kommen ihren Kunden hier stark entgegen, während andere wiederum hohe Ausgleichszahlungen für die vorzeitige Beendigung des Vertrages erheben.

Fahrzeugwechsel? - Jetzt Chance nutzen und günstige KFZ-Versicherung finden!
Persönliche Beratung KFZ-Tarife vergleichen
Blitzmerker
Nach oben
Noch mehr Wissen tanken
Das könnte Sie auch interessieren
Menschen essen Pizza und trinken Bier
Schon ab 0,3 Promille kann es übel werden
Alkohol am Steuer
Polizeikelle
Rechnen Sie aus, welche Strafe Ihnen droht
Bußgeldrechner
Kontakt

Allianz Service

Allianz SchadenDirektruf
0800 11223344

Fragen an die Redaktion
autowelt@allianz.de