Direkt zum Inhalt



1

Das Wichtigste rund um Roller, Mofas und Mopeds in der Übersicht

Text

Motorroller, Mofa oder Moped sind für viele Jugendliche der Einstieg in den selbstbestimmten Verkehrsalltag. Doch auch immer mehr Erwachsene erkennen die Vorteile des praktischen Gefährts: Die Wendigkeit im Stadtverkehr, keine lästige Parkplatzsuche und vergleichsweise geringe Unterhalts- und Instandhaltungskosten. Rollermodelle gibt es mit verschiedenen Bauweisen, Motorisierungsarten sowie unterschiedlichen Motorleistungen. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Eine Versicherung ist Pflicht.

Für die folgenden Rollertypen benötigen Sie ein Versicherungskennzeichen:

  • Mofaroller mit 49 ccm Hubraum und 25 km/h
  • Roller mit 49 ccm Hubraum und 45 km/h
  • Roller mit 125 ccm Hubraum und einer Leistung von max 15 PS
  • Großroller mit einem Hubraum von 250 ccm bis 840 ccm und einer maximalen Leistung von 76 PS

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zur Versicherung für Mofa und Co. im Überblick:

  • Auch für Roller bis 50 ccm besteht Versicherungspflicht.
  • Eine Mopedversicherung schützt Mopeds und Mofas mit einem maximalen Hubraum von 50 Kubikzentimetern.
  • Ebenso fallen Leichtkraftfahrzeuge, S-Pedelecs und E-Bikes unter die Moped- / Roller- / Mofaversicherung. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt hier bei 45 km/h.
  • Der Versicherungsschutz ist auch für motorisierte Krankenfahrstühle, Rollstühle und elektronische Mobilitätshilfen verpflichtend, wenn die Höchstgeschwindigkeit über 6 km/h liegt.
  • Die Haftpflichtversicherung ist der gesetzlich vorgeschriebene Basisschutz für das Fahrzeug. Eine Haftpflicht reguliert Sach-, Personen- und Vermögensschäden.
  • Die Haftpflichtversicherung kann um eine Teilkaskoversicherung ergänzt werden, diese leistet auch bei Schäden am eigenen Fahrzeug (z. B. Elementarschaden, Marderbiss, Steinschlag) sowie bei Schaden durch Diebstahl.
  • Die Rollerversicherung gilt jeweils ein Versicherungsjahr (1. März bis Ende Februar) und muss jedes Jahr neu beantragt werden – sie wird nicht automatisch verlängert.
  • Das Moped- / Roller- / Mofakennzeichen wechselt jedes Jahr zwischen den Farben Blau, Grün, und Schwarz.
  • Roller, Moped, Mofa und Co. müssen nicht amtlich zugelassen werden, nicht zur Hauptuntersuchung (HU) und sind auch nicht Kfz-steuerpflichtig.

2

Roller anmelden: Ist die Rollerversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Text

Für Kleinkrafträder wie Mofas, Mopeds und Co. mit einem Hubraum von maximal 50 ccm und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h besteht Versicherungspflicht. Dabei handelt es sich um die sogenannte Haftpflichtversicherung. Sie sichert Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die Sie bei Dritten verursachen könnten. 

Wichtig: Falls Sie ohne gültiges Roller- / Mofa- oder Mopedkennzeichen einen Schaden verursachen, müssen Sie komplett für diesen aufkommen (inkl. möglicher Schadensersatzleistungen). Übrigens erlischt der Versicherungsschutz, wenn Sie am Roller unzulässige Veränderungen vornehmen – wie es z. B. beim Roller „tunen“ der Fall ist. 

Bestehen für den Roller 50 ccm Zulassungs- und Steuerpflicht? 

Nein, Sie müssen mit Ihrem Roller, Mofa oder Moped nicht zur amtlichen Zulassungsstelle und dort ein Kennzeichen beantragen. Die Versicherer geben das Mofa- / Moped- oder Rollerkennzeichen z. B. für 2023 direkt an Sie heraus. Sie müssen für das Kleinkraftrad auch keine Kfz-Steuerentrichten und nicht zur Hauptuntersuchung (HU).  

Hinweis: Es gibt keine spezielle Versicherung für Schäden am Elektroroller bzw. Elektro-Scooter. Die Fahrzeuge unterliegen ebenfalls der Einteilung nach Hubraumgröße und Höchstgeschwindigkeit. 

Entdecken Sie Ihre passende Rollerversicherung online bei der Allianz!
Persönliche Beratung Jetzt günstigen Tarif berechnen
Focus Money Siegel Fairstes Preis-Leistungs-Verhältnis

3

Welche Unterlagen brauche ich für den Abschluss einer Mofa- / Roller- oder Mopedversicherung?

Text

Beim Abschluss eines Versicherungsvertrags muss vor allem die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Ihr Fahrzeug als Kopie vorgelegt werden. Diese wird Ihnen beim Fahrzeugkauf ausgehändigt – sie enthält wichtige Angaben wie: 

  • Fahrzeug-Identifikationsnummer (Fahrgestellnummer) 
  • Hersteller 
  • Antriebsart 
  • Baujahr 

Des Weiteren benötigen Sie die folgenden Dokumente: 

  • Unterschriebener Versicherungsantrag 
  • Kopie Ihres Personalausweises 
  • Die Übereinstimmungsbestätigung für die EG-Typengenehmigung 
  • Deutsche Typgenehmigung 
  • Betriebserlaubnis – TÜV 

Doch wie steht es um Opas alte Simson KR 51, für die es keine offiziellen Papiere mehr gibt? In diesem Fall kann eine neue Betriebserlaubnis ausgestellt werden. Ansprechpartner sind das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) oder der TÜV


4

Mofa- / Moped- und Rollerkennzeichen 2023: Gültigkeit und Farbe

Text

Das Versicherungskennzeichen z. B. für die Rollerversicherung 50 ccm ist keine behördliche Zulassung, sondern wird von der Versicherungsgesellschaft direkt ausgegeben

Besonderheiten: Versicherungsjahr 

  • Das Versicherungsjahr beginnt nicht am 1. Januar, sondern am 1. März des aktuellen Jahres. 
  • Der Zeitraum endet im darauffolgenden Jahr Ende Februar – auch bei abweichendem Versicherungsbeginn. 
  • Gilt der Versicherungsvertrag später, muss der Beitrag für die Mofaversicherung nur anteilig gezahlt werden. 

Besonderheiten: Mofa- / Roller- / Mopedkennzeichen 

Die Farbe des Kennzeichens wechselt jährlich zwischen:   

  • Grün (seit 1. März 2022)
  • Schwarz (ab 1. März 2023)
  • Blau (ab 1. März 2024)

Hinweis: Ein altes Versicherungskennzeichen kann und darf nach drei Jahren nicht noch einmal verwendet werden. Die Jahresprägung am unteren Rand des Kennzeichens ermöglicht eine eindeutige Unterscheidung. 

Mofa- / Moped- / Rollerkennzeichen 2023 verloren oder gestohlen – Was ist zu tun? 

Die Diebstahlstatistik zeigt, dass gerade Kleinkrafträder bei Langfingern beliebt sind. Doch auch Nummernschilder allein werden gestohlen, um damit Missbrauch zu betreiben. 

Ein  fehlendes Roller- / Mofa- oder Mopedkennzeichen ist unverzüglich sowohl der Versicherung als auch der Polizei zu melden. Dadurch kann die eigene Unschuld nachgewiesen werden, sollte der Dieb mit dem Kennzeichen Schaden anrichten.  

Die Versicherung des Rollers stellt Ihnen ein neues Kennzeichen aus und verrechnet die anteilig für das laufende Versicherungsjahr noch fällige Prämie mit der bereits gezahlten.  

Schließen Sie Ihre Rollerversicherung online ab bei der Allianz – schnell & einfach!
Persönliche Beratung Jetzt günstigen Tarif berechnen
Blitzmerker

5

Roller anmelden: Die Leistungen in der Rollerversicherung

Text

Die Haftpflichtversicherung bietet den grundlegenden Versicherungsschutz. Sie reguliert Schadensansprüche gegenüber Dritten, wenn der Schaden durch den Gebrauch des eigenen Fahrzeugs entstanden ist. Zusätzlich diesem Standardschutz besteht die Möglichkeit, sich beim Rolleranmelden für eine Kfz-Teilkaskoversicherung zu entscheiden. 

Haftpflichtversicherung 

Die Kfz-Haftpflichtversicherung bietet den gesetzlichen Mindestschutz für alle Mofa-, Moped- oder Rollerfahrer: 

  • Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich für jedes Fahrzeug vorgeschrieben, das im öffentlichen Straßenverkehr geführt wird. 
  • Sie leistet bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden. 
  • Die Haftpflicht lehnt unberechtigte Ansprüche ab. 

Beachten Sie beim Abschluss der Kfz-Haftpflicht, eine ausreichend hohe Versicherungssumme zu wählen. Üblich sind 100 Millionen Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie maximal 15 Millionen Euro pro geschädigter Person. 

Rollerversicherung – Teilkasko 

Die Roller- / Mofa- oder Mopedversicherung als Kfz-Teilkasko leistet auch bei Schäden am eigenen Fahrzeug, wie z. B. bei: 

  • Wildunfall  
  • Schäden durch Tierbisse 
  • Steinschlag (Glasbruch) 
  • Naturgewalten wie Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung 
  • Schaden durch Brand oder Explosion 
  • Kabelkurzschluss 
  • Diebstahl 
  • Schaden durch grobe Fahrlässigkeit 
  • Schlossaustausch nach Schlüsselverlust 
  • Schäden bei der Benutzung von Fähren 
  • Neu- / Kaufpreisentschädigung bei Totalschaden oder Diebstahl in den ersten 12 Monaten 

Da die Diebstahlrate bei Kleinkrafträdern verhältnismäßig hoch ist, wird zu einer Teilkaskoversicherung geraten. 

Der Abschluss einer Vollkaskoversicherung für Mofa, Moped und Co. ist hingegen nicht üblich. 

Grüne Versicherungskarte: Gilt die Mopedversicherung im Ausland? 

Um auch bei Schäden im Ausland gut abgesichert zu sein, benötigen Sie die Grüne Versicherungskarte. Ihr Schutz erstreckt sich dann auf die im jeweiligen Land gültigen Mindestsummen – sofern diese höher sind als Ihre versicherte Schadenssumme. 

Die Grüne Versicherungskarte erhalten Sie von Ihrem Versicherer. Je nach Gesellschaft kann dafür eine zusätzliche Gebühr anfallen. 

Icon Roller Teilkasko

6

Was kostet eine Mopedversicherung?

Text

Die genauen Kosten für Ihre Mofa- / Roller- oder Mopedversicherung sind hauptsächlich von drei Kriterien abhängig:  

  • Alter des Fahrers: Viele Versicherungsanbieter verlangen bei jungen Fahrern (in der Regel bis zu 23 Jahre) eine etwas höhere Prämie, um das statistische erhöhte Risiko in dieser Nutzergruppe auszugleichen. 

  • Zeitpunkt des Einstiegs in das Versicherungsjahr: Minimieren Sie den Versicherungsbetrag, indem Sie z. B. nicht schon zu Beginn des Versicherungsjahres im März in die Saison starten, sondern die milderen Frühlingstemperaturen im Mai abwarten. 

  • Versicherungsumfang: Durch die Wahl der Versicherungsleistungen (z. B. nur Kfz-Haftpflicht oder zusätzliche Teilkaskoleistungen) können Sie Einfluss auf Ihre Prämie nehmen. 

Einen Schadensfreiheitsrabatt (SF-Klassen) gibt es bei der Rollerversicherung übrigens nicht – somit auch keine Rückstufung bei einem Schadensfall.  

Hinweis: Bei Jugendlichen unter 18 Jahren greift der sogenannte Taschengeldparagraf (§ 110 BGB). Auf Basis dessen können Sie bei der Allianz schon ab 15 Jahren eine Roller- / Moped- oder Mofaversicherung abschließen.  

Versicherung vergleichen – Was gilt es zu beachten? 

Vor dem Abschluss einer Mopedversicherung empfiehlt sich der Vergleich über ein Online-Portal. Dabei sollte aber nicht ausschließlich der Preis über den Zuschlag entscheiden. Wichtig ist, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Der Angebotsvergleich ist nur dann aussagekräftig, wenn die Deckungssummen und Leistungen der Versicherer bei Schaden übereinstimmen

Mopedversicherung online abschließen bei der Allianz - schnell & einfach!
Persönliche Beratung Jetzt günstigen Tarif berechnen
Focus Money Siegel Fairstes Preis-Leistungs-Verhältnis

7

Mopedversicherung umschreiben – So einfach geht's

Text

Beim Verkauf Ihres Rollers können Sie das Mofa- / Moped- oder Rollerkennzeichen zurückgeben und erhalten die im Voraus gezahlten Versicherungsbeiträge anteilig zurück. Damit ist der Versicherungsvertrag aufgelöst. 

Alternativ können Sie die Versicherung auf den neuen Rollerbesitzer umschreiben lassen und dieser tritt als neuer Versicherungsnehmer ein. Er zahlt dann die ausstehenden Beiträge für das restliche Versicherungsjahr. Sie als Verkäufer erhalten im Gegenzug die im Voraus entrichteten Beträge anteilig gutgeschrieben.  

Wichtig: Die Umschreibung oder Ummeldung einer vorhandenen Versicherung für den Roller auf ein anderes Fahrzeug ist nicht erlaubt. Wechseln Sie z. B. Ihr Moped, müssen Sie ein neues Mopedkennzeichen beantragen und es bei der zuständigen Behörde registrieren lassen. 

Rollerversicherung kündigen 

Eine Kündigung der Roller- / Moped- oder Mofaversicherung ist nicht nötig. Es handelt sich um eine Ablaufpolice und diese endet automatisch zum Ende des Versicherungsjahres. Somit besteht auch kein außerordentliches Kündigungsrecht (Sonderkündigung) im Schadensfall oder nach einer Beitragserhöhung.  

Text

Versicherung: Rückerstattung bei Stilllegung und Verkauf 

Falls Sie Ihren Roller innerhalb des Versicherungsjahres stilllegen möchten, können Sie die Kennzeichen beim Versicherer zurückgeben und erhalten bereits entrichtete Beiträge anteilig erstattet. 

Das gilt auch für den Verkauf, wenn der Käufer die Versicherung des Rollers nicht übernimmt. Möchte der neue Eigentümer die Mopedversicherung hingegen übernehmen, kann diese auf ihn umgeschrieben werden.  

Icon: Gültigkeitsdauer Roller versicherung
Berechnen Sie jetzt Ihre Mopedversicherung online - unverbindlich, schnell & einfach!
Persönliche Beratung Jetzt günstigen Tarif berechnen
Blitzmerker
Nach oben
Noch mehr Wissen tanken
Das könnte Sie auch interessieren
Menschen essen Pizza und trinken Bier
Schon ab 0,3 Promille kann es übel werden
Alkohol am Steuer
Polizeikelle
Rechnen Sie aus, welche Strafe Ihnen droht
Bußgeldrechner
Kontakt

Allianz Service

Allianz SchadenDirektruf
0800 11223344

Fragen an die Redaktion
autowelt@allianz.de