
Mindestprofiltiefe: So viel Profil brauchen Ihre Autoreifen
Wie viel Mindestprofiltiefe muss sein? Das sagen Gesetz und Experten
Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Reifen! Denn ein stark abgefahrenes Reifenprofil kann gefährlich werden. Mindestens 1,6 Millimeter tief muss das Hauptprofil, müssen also die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sein. Bei Pkw genauso wie bei Lkw, Wohnmobilen und Motorrädern. Ist das nicht der Fall, verliert das Fahrzeug im Winter bei Matsch und Schnee schnell die Bodenhaftung, auch die Bremswege verlängern sich.
Das gilt auch für Sommer- und Ganzjahres- bzw. Allwetterreifen. Auch hier gibt das Gesetz eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor. Die Empfehlungen von Fachleuten liegen aber deutlich darüber: und zwar bei mindestens 2,5 bis drei Millimetern für Sommerreifen, bei vier Millimetern für Winterreifen. Da Ganzjahresreifen häufig auch im Winter gefahren werden, empfehlen die Experten hier ebenfalls vier Millimeter.
Die Profiltiefe an den Rändern des Reifens wird übrigens nicht ganz so eng gesehen, sie kann auch unter 1,6 Millimetern liegen. Zumindest formell bekommen Sie damit keine Probleme. Aus Sicherheitsgründen raten Experten allerdings davon ab, mit stark abgefahrenem Profil am Reifenrand unterwegs zu sein. Es kann nämlich auch darauf hindeuten, dass mit der Spur Ihres Autos, also der Stellung von linkem und rechtem Rad zueinander, etwas nicht stimmt.
Diese Strafen drohen bei Missachtung
Erwischt Sie die Polizei mit einer Bereifung, deren Profil die verbindlichen 1,6 Millimeter unterschreitet, zahlen Sie ein Bußgeld von 60 Euro und bekommen einen Punkt in Flensburg. Haben Sie dabei auch noch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, erhöht sich das Bußgeld auf 75 Euro. Unter Umständen gefährden Sie bei einem Unfall mit abgefahrenen Reifen auch Ihren Versicherungsschutz.
Im Fall einer Kontrolle zählt immer die am stärksten abgefahrene Stelle. Daher sind möglichst viele Stellen der Lauffläche zu überprüfen. Denn Reifen werden zum Teil sehr ungleichmäßig abgefahren, was sich beispielsweise auf eine Tieferlegung oder eine Unwucht zurückführen lässt.
Sind unterschiedlich abgefahrene Reifen erlaubt?
Ja, das ist erlaubt, solange an keinem Reifen die Mindestprofiltiefe unterschritten ist. Die besseren Reifen sollten stets auf der Hinterachse montiert werden. Und achten Sie darauf, dass Sie bessere und schlechtere Reifen nie über Kreuz aufziehen!

Gilt die Mindestprofiltiefe in der ganzen EU?
Grundsätzlich gelten die 1,6 Millimeter für Sommerreifen und Winterreifen seit 1992 europaweit. Doch viele Staaten haben verschärfte Regelungen: So müssen beispielsweise in Österreich Winterreifen ein Profil von mindestens vier Millimetern haben.
Mit Winterreifen ist in Österreich Vorsicht geboten!
Wie messe ich die Profiltiefe meiner Reifen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Reifenprofiltiefe zu ermitteln. Die Profiltiefenmessung sollte aber immer an mehreren Stellen des Reifens stattfinden – und am besten jeden Monat.
Euromünze
Halten Sie eine 1-Euro-Münze in die Vertiefung des Reifens. Verschwindet der goldene Münzrand komplett, ist noch alles in Ordnung, dann hat Ihr Reifen ein Profil zwischen drei und vier Millimetern. Ist der Rand der Münze nur noch knapp verdeckt oder bereits sichtbar, wird es allmählich Zeit, die Reifen auszutauschen.

Profiltiefenmesser
An vielen Tankstellen oder in Ihrer Werkstatt bekommen Sie günstig einen kleinen Profiltiefenmesser. Schieben Sie das Messstäbchen ganz in das Reifenprofil und lesen Sie den Wert einfach ab. Mit einem Profiltiefenmesser erhalten Sie sehr genaue Werte.

Eingebaute Verschleißanzeiger
Die meisten Hersteller bauen in ihre Reifen sogenannte Tread Wear Indicators (TWI) ein. Diese Verschleißanzeiger sind als kleine Stege in den Profilrinnen angebracht. Auf diese Stellen weisen an der Reifenflanke die Buchstaben TWI oder das Logo des Herstellers hin. Ist das Reifenprofil bis zu diesen Stegen abgenutzt, ist die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern erreicht und die Reifen müssen gewechselt werden.

Mindestprofiltiefe bei Nässe: So verlängert sich Ihr Bremsweg

Ausreichendes Profil kann im Ernstfall Leben retten. Denn gegenüber Reifen mit vollen acht Millimetern Profiltiefe verlängert sich der Bremsweg bei Reifen mit der gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern um 45 Prozent. Das hat der Reifenhersteller Continental in über 1.000 Bremsversuchen mit einem Modell vom Typ Mercedes C-Klasse und Autoreifen der Größe 205/55 R16 V herausgefunden.
So kamen Fahrzeuge, deren Reifen nur das gesetzliche Mindestprofil aufwiesen, bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h auf regennasser Fahrbahn erst 18,6 Meter später zum Stillstand als Fahrzeuge mit optimalen Reifen. Während diese bereits standen, waren die Autos mit abgefahrenen Reifen noch immer 44 km/h schnell.