Direkt zum Inhalt


Sie interessieren sich für die neue Allianz Autoversicherung?

Wir beraten Sie gerne oder erstellen ein persönliches Angebot für Sie.

0800 7 243 959

Kostenlose Beratung: 
Mo bis Sa 8 - 20 Uhr
 

Autowelt - icon-servicehotline

1

Fahrzeugschein verloren, gewaschen, entwertet

Text

Verdammt noch mal! Sorry, aber das ist doch wahr: Da erbt man Opas alten VW-Käfer – Chrom glänzend, mitsamt gut erhaltenen Sommerreifen, Winterreifen und Spezialreifen. Doch auf die Straße darf das gute Stück trotz der tipptoppen Reifen nicht, wenn der Fahrzeugbrief verloren ist. Wo der ist, weiß kein Mensch. Und jetzt? Beruhigen und durchatmen, denn ein Auto ohne Schein ist gar nicht so selten. Er geht beim Umzug verloren, wird bei 60 Grad gewaschen oder beim Stilllegen entwertet. Wir sagen Ihnen, was Sie tun müssen, um einen neuen Fahrzeugschein zu bekommen.

Autowelt - Info Icon
BLITZMERKER

Wer seinen Fahrzeugschein verloren hat oder wem dieser gestohlen wurde, ist laut Verkehrsrecht verpflichtet, sich einen Ersatzfahrzeugschein ausstellen zu lassen.


2

Fahrzeugschein verloren – Wo beantrage ich einen neuen?

Text
Autowelt - Grübelnder Mann hält sich die Hand ans Kinn

Einen neuen beantragen Sie in der Behörde für Kfz-Zulassung, beispielsweise im Bürgeramt oder im Bezirksamt. Vereinbaren Sie dafür vorher online einen Termin. Zum Stichtag selber bringen Sie dann folgende Unterlagen mit:

  • einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (ehemals Fahrzeugbrief)
  • Versicherung an Eides statt (Verlusterklärung)
  • ggf. Führerschein
  • ggf. Firmennachweis (HR-Auszug, Gewerbeanmeldung usw.)

Haben Sie eine laufende Autofinanzierung, kann Ihre Zulassungsbescheinigung Teil II noch als Pfand bei der Bank liegen. In diesem Fall müssen Sie dort die Genehmigung einholen, dass ein neuer Fahrzeugschein ausgestellt werden darf.

Der Fahrzeugschein heisst seit 2005 Zulassungsbescheinigung (Teil 1)
Text

Außerdem müssen Sie eine gültige Hauptuntersuchung (HU) nachweisen. Ach, den aktuellsten TÜV-Bericht finden Sie auch nicht? Kein Problem: Sie können bei der Prüforganisation, die die letzte HU durchgeführt hat, eine Kopie des Berichtes anfertigen lassen. Liegen alle nötigen Unterlagen vor, wird Ihnen der Ersatzfahrzeugschein sofort ausgestellt.

Haben Sie Ihren Fahrzeugschein verloren, können einen neuen aber nicht persönlich beantragen, kann das ein Bevollmächtigter für Sie übernehmen. Dieser muss neben Ihrer Vollmacht auch seinen eigenen Personalausweis mitbringen.

Autowelt - TÜV-Plakette aus 2017

3

Was kostet ein neuer Fahrzeugschein?

Text

Ein neuer kostet in der Regel nicht mehr als 12 Euro. Allerdings verlangen die Behörden die Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung beziehungsweise das Ausfüllen einer Verlusterklärung. Dafür sollten Sie zusätzlich rund 30 Euro einplanen.

Bis zu 42 Euro kostet ein neuer!

Text

Tipp: Sie können sich die Gebühr für die Versicherung an Eides statt sparen, indem Sie im Vorfeld selbst eine schriftliche eidesstattliche Erklärung aufsetzen und diese bei der Zulassungsbehörde einreichen.

Autowelt - rote Pfeile
Text

Moin moin, Hamburg!

Das kosten Ersatzpapiere beispielsweise in der Hansestadt:

  • Ersatzausfertigung Fahrzeugschein: 11,90 Euro
  • Versicherung an Eides statt: 31,30 Euro
  • Ersatzausfertigung Fahrzeugbrief: 43,80 Euro
  • Versicherung an Eides statt: 31,30 Euro
  • Versand neuer Fahrzeugbrief: 10,20 Euro
Autowelt - Hamburger Stadtwappen als rotes Herz

4

Darf ich eigentlich Auto fahren, wenn ich meinen Kfz-Schein verloren habe?

Text
Autowelt - Polizist mit Papieren in der Hand steht am offenen Fahrerfenster eines Autos

Um sich die Behördengänge und die Kosten für Ersatzdokumente zu sparen, tragen einige Autofahrer ihre Fahrzeugpapiere nur als Kopie bei sich. Unser Rat: Machen Sie das bloß nicht! Wenn Sie damit von der Polizei kontrolliert werden, werden zehn Euro Bußgeld fällig. Das gilt übrigens auch, wenn Sie ohne Fahrzeugschein unterwegs sind und erwischt werden.

Sollten Sie bei einer Fahrzeugkontrolle nach dem Fahrzeugschein gefragt werden, müssen Sie das Originaldokument vorzeigen. Eine Kopie reicht nicht aus, denn: Die Zulassungsbescheinigung Teil I ist nach Paragraf 11 Absatz 5 der Fahrzeug- Zulassungsverordnung (FZV) "vom jeweiligen Fahrer des Kraftfahrzeugs mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen". Diese Regelung gilt auch für den geliehenen Wagen des Freundes oder den Leihwagen einer Autovermietung: Eine Kopie ist bei einer Fahrzeugkontrolle kein gültiges Dokument – egal ob beglaubigt oder nicht.

ACHTUNG!

Sind Sie ohne Originaldokument unterwegs und werden kontrolliert, müssen Sie mit 10 Euro Bußgeld rechnen.

Jetzt über die neue Allianz KFZ-Versicherung informieren, wechseln und sparen!
Jetzt berechnen
Blitzmerker

5

Was tun, wenn der Fahrzeugbrief verloren gegangen ist?

Text

Kfz-Brief verloren? Oder gar gestohlen? Bei Verdacht auf Diebstahl müssen Sie das zunächst der Polizei melden und anschließend bei der Zulassungsstelle eine Bestätigung über die Diebstahlsanzeige einreichen. In allen übrigen Fällen genügt eine Verlusterklärung, ein entsprechendes Formular erhalten Sie bei Ihrer Zulassungsbehörde.

 

Was die Zulassungsstelle für die Ausstellung eines neuen Fahrzeugbriefs benötigt:

 

  • einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • bei Nicht-EU-Bürgern eine gültige Aufenthaltsbestätigung
  • den Fahrzeugschein, ersatzweise auch den letzten HU-Bericht
  • bei gewerblich genutzten Fahrzeugen eine Gewerbeanmeldung oder einen Handelsregisterauszug
  • eidesstattliche Versicherung über den Verlust des Fahrzeugbriefes

 

Text

Bearbeitungsdauer und -kosten

Zu Beginn ist es so, dass die Zulassungsbehörde ein Aufbietungsverfahren startet, also eine Verlustmeldung zu Ihrem Fahrzeugbrief veröffentlicht. Denn möglicherweise meldet sich daraufhin ein Finder. Erst nach einer Frist von zwei Monaten wird Ihnen der Ersatzbrief ausgestellt. Addiert man die Kosten für Ersatzausfertigung, Versicherung an Eides statt und Versand des neuen Briefs per Einschreiben, fallen Verwaltungskosten in Höhe von ca. 80 Euro an.

Autowelt - rote Pfeile

6

Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief verloren

Text

Haben Sie sowohl die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) als auch die Zulassungsbescheinigung Teil II verloren, auch bekannt als Fahrzeugbrief, müssen Sie eine eidesstattliche Erklärung über den Verlust beider Dokumente bei Ihrer Zulassungsbehörde abgeben. Wurden Ihnen beide Kfz Papiere gestohlen und Sie haben den Diebstahl bereits zur Anzeige gebracht, dann reicht es, wenn Sie die Meldung über die Anzeige den Behörden vorlegen. Dadurch entfällt die Verlusterklärung.

 

Was Sie benötigen:

 

  • Personalausweis/Reisepass
  • Bericht HU
  • ggf. Verlusterklärung
  • ggf. Vollmacht

Die Kosten für die Ersatzdokumente für die Fahrzeugpapiere belaufen sich für die ZB I auf ca. 42 Euro und für die ZB II auf ca. 80 Euro. Rechnen Sie bei Ihrem Ersatzfahrzeugbrief mit einer Bearbeitungszeit von drei Wochen, ehe die Ersatzunterlagen in Ihrem Briefkasten liegen.

APROPOS VERLIEREN!

1,24 Gegenstände verliert jeder Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr. An Freitag- und Samstagabenden gegen 18 Uhr im Dezember ist die Verlustgefahr übrigens am größten. Sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt!

Text

Fahrzeugpapiere im Ausland verloren

Im Ausland darf Ihnen im allerhöchsten Fall nur der Fahrzeugschein abhanden kommen. Denn der Fahrzeugbrief hat auf Reisen nichts verloren. Es gibt keine Mitführungsplicht. Daher gehört er am besten zuhause sicher verwahrt. Schließlich ist der Fahrzeugbrief das wichtigste Dokument zum Nachweis, dass Ihnen das Auto auch tatsächlich gehört. Sollte es Ihnen dennoch passieren, dass Sie den Brief im Ausland verlieren, oder er Ihnen gestohlen wird, müssen Sie dies sofort bei der örtlichen Polizei melden und nach Heimreise mit der polizeilichen Bestätigung zur Kfz-Zulassungsstelle gehen, um einen neuen Brief zu beantragen. Kritischer wird es, wenn Sie den Fahrzeugschein verlieren. Denn hier sind Sie ja verpflichtet, diesen immer mitzuführen und bei Kontrollen vorzuzeigen. Zudem kann und darf ein Ersatz nur von der zuständigen Behörde in Deutschland ausgestellt werden. Im Falle eines Verlusts oder Diebstahls im Ausland, gehen Sie hier genauso vor wie beim Fahrzeugbrief. Melden Sie dies unverzüglich der örtlichen Polizei und führen Sie dies polizeiliche Bestätigung immer mit, falls Sie in eine Verkehrskontrolle geraten.

Und noch ein Tipp zum Schluss:  Lassen Sie am besten auch das Serviceheft zu Hause. Auch, wenn es sich anbietet, dies für einen ungeplanten Werkstadtbesuch bequem im Handschuhfach mitzuführen – im Falle eines Verlusts ist es immer schwierig alle Servicenachweise und Stempel wiederzubekommen.


7

Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief: Wo sind eigentlich die Unterschiede?

Text

Der Fahrzeugschein ist der Ausweis Ihres Autos. Er dient zu seiner Identifikation und gehört neben dem Führerschein zu den Unterlagen, die Sie bei einer Verkehrskontrolle vorzeigen müssen. Ebenso müssen Sie als Fahrer eines Leih- oder Mietwagens den Fahrzeugschein im Original vorlegen können – auch wenn Sie nicht der gesetzliche Eigentümer des Fahrzeugs sind.

Zu diesem Zweck enthält ein Fahrzeugschein Informationen über den Halter, das Kennzeichen sowie technische Details zum Wagen, die unter anderem Grundlage für dessen Betriebserlaubnis sind - z.B. auch wenn Sie bei Ihrem Auto auf Chiptuning setzen. Daher ist die Vorlage des Kfz-Scheins wichtig, wenn es etwa um Inspektionen oder Reparaturen am Auto geht.

Text

Der Fahrzeugbrief: Angaben zum Eigentum

Im Gegensatz zum Fahrzeugschein enthält der großformatigere Fahrzeugbrief nicht nur Detailinformationen und Kennzeichen zum betreffenden Fahrzeug, sondern nennt auch den Eigentümer, der ja nicht zwangsläufig identisch mit dem Fahrzeughalter sein muss. Er verbleibt beim Eigentümer, zum Beispiel Ihrem Vater, auch wenn dieser nicht der Halter ist und das Fahrzeug nicht von ihm selbst, sondern von Ihnen genutzt wird. So behält beispielsweise bei einem Finanzierungskauf die jeweilige Bank als Kreditgeber den Fahrzeugbrief, bis der Wagen vollständig abbezahlt ist und in das Eigentum des Kunden übergeht.

Die Zulassungsbescheinigung (Teil 2) ist aus fälschungssicherem Papier

Text

Fahrzeugbrief vs. Fahrzeugschein: Die Unterschiede auf einen Blick

Unterschiede Zulassungsbesch. I
(Fahrzeugschein)
Zulassungsbesch. II
(Fahrzeugbrief)
eingetragene
Fahrzeughalter
nur aktueller Fahrzeughalter aktueller und vorheriger
Fahrzeughalter
Rückseite zweifarbig unterlegt einfarbig unterlegt
Besonderheiten Vermerk der Plaketten der HU neue ZB II nach
jedem Halterwechsel

Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief nie gemeinsam aufbewahren

Text

Abschließend noch eine Bitte: Bewahren Sie den Fahrzeugbrief nie im Wagen auf, denn das gilt im Falle eines Fahrzeugdiebstahls als grob fahrlässig.

Autowelt - rote Pfeile

8

Fahrzeugbrief für den Anhänger verloren

Text

Anhänger sind in Deutschland grundsätzlich zulassungspflichtig. Und zwar unabhängig vom jeweiligen Zugfahrzeug. Das hat den Vorteil, dass ein Anhänger mit jedem beliebigen geeignetem Fahrzeug gesteuert werden darf. Allerdings benötigen nicht alle Arten von Anhänger einen Fahrzeugbrief. Für genannte zulassungsfreie  Fahrzeuge wie Bootsanhänger oder  Pferdeanhänger genügt die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugpapier).  Bei Verlust von Fahrzeugbrief oder -schein Ihres Anhängers müssen Sie im Grunde genauso vorgehen wie beim Verlust der Papiere für Ihr Auto.

Nach oben
Noch mehr Wissen tanken
Das könnte Sie auch interessieren
Hand klebt TÜV Plakette auf Nummernschild
Wann muss ich das nächste Mal zum TÜV?
Hauptuntersuchung
Nummernschild, das montiert wird
Albtraum Zulassung: Jetzt vergessen Sie nichts mehr
Auto anmelden
Kontakt

Allianz Service

Allianz SchadenDirektruf
0800 11223344

Fragen an die Redaktion
autowelt@allianz.de