Direkt zum Inhalt


Sie interessieren sich für die neue Allianz Autoversicherung?

Wir beraten Sie gerne oder erstellen ein persönliches Angebot für Sie.

0800 7 243 959

Kostenlose Beratung: 
Mo bis Sa 8 - 20 Uhr
 

icon-servicehotline

1

Checkliste Urlaub: Was darf ich auf keinen Fall vergessen?

Text

An der Schweizer Grenze feststellen, dass die Kinder keinen Ausweis haben.
Ohne Bargeld, aber mit gesperrter Kreditkarte unterwegs sein.
Die Blutdrucktabletten daheim vergessen.

Das sind die fiesesten Vergesser, die Ihnen auf Reisen passieren können. Prüfen Sie daher unbedingt rechtzeitig vor der Abreise, welche Ausweise Sie bei der Durch- und Einreise in sämtlichen Ländern unterwegs benötigen. Gerade für Kinder gelten hier sehr unterschiedliche Bestimmungen. Fahrten in Nicht-EU-Länder wie die Türkei setzen immer einen Reisepass voraus. Ein Personalausweis reicht hier nicht.

Leidiges Thema: Wie viel Bargeld soll mit in den Urlaub? Hier gilt die Devise „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Denn ein dicker Geldbeutel lockt natürlich Diebe an. Zu wenig Cash im Reisegepäck kann Sie aber auch in Schwierigkeiten bringen: Da zücken Sie freudig Ihre Kreditkarte, um das schöne Strandkleid in der Hotelboutique zu erstehen, und stellen fest, dass sie nicht funktioniert. Einige Banken haben nämlich das Auslandslimit ihrer Karten grundsätzlich auf null gestellt, um Betrug zu vermeiden. Andere sperren die Karte, wenn auffällig viele ausländische Zahlungsbewegungen stattfinden. Tipp: Vor der Reise bei der Bank anrufen und nachfragen. Und immer auch eine gültige EC-Karte mit der Telefonnummer der Kartensperrungs-Hotline mitführen.

Ganz klar: Wer Medikamente einnimmt, sei es Blutverdünner oder die Antibabypille, tut gut daran, die als Allererstes in den Koffer zu packen. Denn viele Präparate werden Sie am Urlaubsort nicht ohne Weiteres kaufen können.

Download Icon
Blitzmerker

Alles dabei für Ihren Urlaub? Jetzt gleich downloaden:

Download Checkliste

Der Urlaub steht, die Auto Versicherung auch?

Jetzt günstig wechseln!

Focus Money Siegel Fairstes Preis-Leistungs-Verhältnis

2

Was ist, wenn ich im Urlaub krank werde?

Text

Ganz oben auf Ihrer Urlaubs-Checkliste sollte die Gesundheitsvorsorge stehen. Dazu gehört nicht nur, dass Sie alle wichtigen Medikamente einpacken. Denken Sie auch an den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Das ist vor allem bei Reisen in Nicht-EU-Länder wichtig. Wer jemals versucht hat, ohne ausreichenden Versicherungsschutz mit einem Windpockenkind in einem Krankenhaus in Antalya aufgenommen zu werden, weiß, wovon die Rede ist.

Ihre gesetzliche Krankenversicherung deckt den Minimalschutz innerhalb Europas ab. Aber nur eine Auslandskrankenversicherung bietet wirklich umfassenden Schutz, auch auf Reisen außerhalb des Schengen-Raums. Fragen Sie Ihren Versicherer, welche Länder und Leistungen eingeschlossen sind.

Download Checkliste


3

8 Checklisten für Ihren Urlaub: Was soll alles mit, woran muss ich denken?

Text

Checkliste für Ihr Auto

„Was habt ihr so im Urlaub gemacht?“ – „Werkstatt-Camping in Kroatien.“ Fast die Hälfte aller deutschen Reisenden, nämlich 43,5 Prozent, fährt einer Allensbach-Umfrage zufolge mit dem Auto in Urlaub. Wie viele davon schlecht ausgerüstet sind, verrät die Statistik leider nicht. Ganz übel: das Lieblingskuscheltier Ihres Kindes zu Hause lassen, keine Getränke oder Spielsachen für unterwegs einpacken, ohne Vignette über die Grenze fahren, eine oder mehrere Kfz-Warnwesten vergessen, obwohl im Urlaubsland Warnwestenpflicht besteht.

Nehmen Sie sich vor der Abfahrt mindestens eine halbe Stunde Zeit, um in Ruhe alle Dinge durchzugehen, die Sie und Ihre Kinder unterwegs brauchen.

  • Haben Sie genügend dabei, um Ihre Kinder zu beschäftigen?
  • Sind mobile Spielgeräte aufgeladen?
  • Ist das Auto verkehrstauglich, und besteht seine Ausrüstung jede Polizeikontrolle? Auch die Kontrolleuchten beim Auto signalisieren gegebenenfalls ein Problem.
  • Haben Sie genügend Reiseproviant dabei?

Fügen Sie Ihre individuellen Lieblingssachen unserer Urlaubs-Checkliste hinzu und haken Sie alles ab. Nehmen Sie sich auch Zeit fürs Packen: Je besser alle Koffer und Taschen verstaut sind, desto freier ist auf der Autobahn die Sicht des Fahrers, und es fliegt Ihnen nichts um die Ohren.

  • Haben Sie Warndreieck, Verbandskasten, Warnwesten, Abschleppseil, Starthilfekabel, Werkzeug und einen Wagenheber dabei?
  • Sind Öl, Kühl- und Bremsflüssigkeit aufgefüllt?
  • Hat Ihr Auto noch TÜV?
  • Haben die Reifen noch eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm?
  • Haben die Scheibenbremsen noch einen Belag von mindestens 5 mm? Oder müssen Sie noch eine Bremsscheibe wechseln lassen?
  • Ist Ihr Reserverad einsatzfähig?
  • Funktioniert Ihre Beleuchtung? Wie sieht es mit der Nebelschlussleuchte aus?
  • Sind Batterie und Zündkerzen noch in Ordnung?
  • Ist Ihr Navigationsgerät aktualisiert?
  • Klebt ein „D“-Schild an Ihrem Auto (nur für Ziele außerhalb der EU)?
  • Haben Sie an Kleingeld für Vignetten und Mautstationen gedacht?
Werkzeug Icon
Text

Checkliste für die wichtigsten Dokumente

„Show me your international driver’s license!“ – „Ähm ... I don’t speak English.“ Zu Hause auf dem Küchentisch liegen Ihre Reiseunterlagen nicht gut. Am besten heften Sie alles gemeinsam ab:

Landkarte Icon
Text

Die Mautpflicht nicht vergessen!

Vor der Abfahrt in den Urlaub mit dem eigenen Fahrzeug sollten Sie das Thema Maut nicht vergessen! In den europäischen Vignettenländern beginnt die Mautpflicht in aller Regel direkt an der Staatsgrenze. Daneben gibt es noch die streckenabhängige Maut für bestimmte Fern- oder Schnellstraßen, wie zum Beispiel in Italien oder Spanien. Viele Ländern bieten mittlerweile eine elektronische Mautplakette der eine Mautbox, die man bereits vor Urlaubsantritt erwerben kann. Das spart oft Zeit und Nerven.

Eine gründliche Information über Mautpflichten und Mautarten im jeweiligen Urlaubsland ist jedenfalls dringend zu empfehlen. Die Nichtbeachtung der Mautpflicht, und sei es nur aus Unwissenheit, zieht hohe Bußgelder nach sich. Das kann die Urlaubsfreude empfindlich stören.

Alle wichtigen Infos zur Maut in den einzelnen europäischen Urlaubsländern finden Sie auf den Autowelt Maut- und Vignettenseiten.

Rote Pfeile Grafik
Text

Packliste für Ihren Koffer

„Im Meer schwimmen wäre echt ein Traum.“ – „Ja, hätten wir mal an die Badesachen gedacht.“ Oft werden beim Einpacken gerade die naheliegendsten Dinge vergessen. Haken Sie lieber Punkt für Punkt ab, was bereits im Koffer liegt.

  • Schuhe zum Wechseln
  • Socken/Strumpfhosen
  • Kurze und lange Hosen
  • T-Shirts
  • Hemden
  • Handtücher
  • Jacken
  • Kleider/Röcke
  • Badehose/Bikini/Badeanzug
  • Pyjama
  • Regenbekleidung/Regenschirm (insbesondere bei Camping)
  • Sonnenschutz (Hut, Creme, Brille)
  • Taschenlampe (insbesondere bei Camping)
  • Unterwäsche
  • Abendkleidung wie Sakko/Kleid
  • Sportausrüstung
  • Brauchen Sie warme Sachen?
  • Haben Sie an Kleidung zum Wechseln gedacht?
Koffer Icon
Text

Checkliste für den Kulturbeutel

  • Persönliche Pflegeprodukte für Zähne und Nägel
  • Ausreichend Seife, Duschgel, Shampoo, Deo
  • Sonnencreme
  • Rasierer und Rasiergel
  • Kontaktlinsen und Pflegemittel, eventuell Ersatzbrille
  • Kosmetik- und/oder Taschentücher
  • Schuhputzausrüstung, Schminkkoffer, Kleiderbürste
  • Kamm oder Bürste
  • Hautcreme, Lippenpflege
  • Fön
Autowelt - Kinder auf der Rückbank eines Autos
Zahnbürste Icon
Text

Checkliste für den Strandbesuch

  • Windschutz und/oder Sonnenschirm
  • Taucherbrille und Schnorchel
  • Federball oder andere Spiele
  • Gummiboot, Surfbrett oder Ähnliches
  • Luftmatratze mit Pumpe
  • Kühltasche und -akkus
  • Strandtasche
  • Großes Badetuch
Icon Eimer mit Sand
Text

Checkliste Reiseapotheke

  • Verbandsmaterial und Desinfektionsmittel
  • Blasenpflaster
  • Wundsalbe, Brandsalbe, Salbe gegen Juckreiz
  • Insektenschutz (Mückenschutzspray oder ähnliches Mittel)
  • Schmerztabletten
  • Nasenspray
  • Mittel gegen Übelkeit, Durchfall und Magen-Darm-Erkrankungen
  • Pille/Kondome oder andere Verhütungsmittel
  • Medikamente gegen Erkältung und Fieber
  • Salbe gegen Sonnenbrand
  • Malaria-Prophylaxe
  • Wichtige eigene (verschriebene) Medikamente
Icon Reiseapotheke
Text

Checkliste für die kleinsten Reisebegleiter

  • Esslatz
  • Wickeltasche mit Windeln, Reinigungstüchern und Unterlage
  • Auto-Kindersitz (Isofix-Halterung)
  • Trinkflasche
  • Still-BH/-einlagen
  • Spielzeug und Kuscheltiere
  • Fertigmilch
  • Kinderwagen oder Tragetuch
  • Schwimmflügel
  • Babyfon
  • Schnuller
Icon Schnuller
Text

Checkliste für alles Übrige

  • Steckdosenadapter
  • Smartphone, Laptop oder Tablet
  • CDs, Radio, MP3-Player
  • Fotoapparat und/oder Videokamera
  • Ladekabel/Ersatzakku/Ersatzbatterien
  • Reiseführer und Reiselektüre
  • Kopfhörer
  • Schreibset
  • Rucksack/Tasche für Tagestouren oder Strand
  • Wörterbuch
  • Ohrstöpsel
  • Nackenkissen
  • Brille und Ersatzbrille
  • Abfalltüte für alles, was anfällt
  • Feuerzeug oder Zündhölzer
Icon Handgepäck
Text

Wichtige Fragen vor Beginn Ihres Urlaubs

„Hast du mal die Nummer von der Kartensperrungs-Hotline?“ – „Oh, mein Handy geht ja hier gar nicht!“ Um solche Szenen zu vermeiden, klären Sie wichtige Fragen schon im Vorfeld des Urlaubs:

  • Haben Sie ausreichend Bargeld, Ihre EC-Karte und Kreditkarte eingepackt?
  • Welches Mobilfunknetz hat das Urlaubsland, und wie gut ist es?
  • Welche Auslandskonditionen hat Ihr Mobilfunkanbieter?
  • Haben Sie die wichtigsten Sperrnummern für Kreditkarten/Scheckkarten/Handy dabei?
  • Sind spezielle Schutzimpfungen erforderlich?
  • Haben Sie genügend Adressanhänger für das Gepäck besorgt und beschriftet?
  • Ist Ihr Reiseführer im Gepäck?
  • Kennen Sie die Adresse der deutschen Botschaft?
Icon Haken

4

Was muss ich zu Hause beachten, wenn ich in den Urlaub fahre?

Text

Checkliste: Vor der Abfahrt

„Wer füttert eigentlich die Kaninchen?“ – „Ich dachte, das hättest du geklärt!“
Zu Hause geht das Leben weiter, auch wenn Sie Hunderte von Kilometern entfernt sind. Das müssen Sie tun, um nach Ihrer Rückkehr keine böse Überraschung zu erleben:

  • Netzstecker ziehen oder Steckdosen abschalten
  • Heizung, Herd und Elektrogeräte ausstellen
  • Wasser abdrehen und Lichter ausschalten
  • Fenster, Türen und Rollläden sichern
  • Kühlschrank leeren und ausschalten
  • Mülleimer leeren
  • Anrufbeantworter/Rufumleitung einrichten
  • Betreuung der Wohnung/des Hauses durch eine bekannte Person sichern
  • Haustier unterbringen, Futter kaufen
  • Alarmanlage aktivieren und die Nachbarn darüber informieren
  • Wertsachen deponieren (ist ein Bankschließfach vorhanden?)
  • Zeitung abbestellen
  • Wecker ausschalten
  • E-Mail-Abwesenheitsnotiz einrichten
  • für Notfälle Urlaubsadresse/Telefonnummer bei Freunden oder Familienangehörigen  hinterlegen
  • dafür sorgen, dass die Pflanzen von jemandem gegossen werden

Wenn Sie das alles noch mal in Ruhe nachlesen wollen, downloaden Sie einfach unsere
Checkliste Urlaub. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise!

Download Checkliste

Icon Stecker
Nach oben
Noch mehr Wissen tanken
Das könnte Sie auch interessieren
Autowelt - Kinder im Auto - Isofix-Befestigung für Kindersitze
So sitzen Ihre Kinder sicher: Alles über Isofix
Isofix
Autowelt - Mann mit Warnweste stellt Warndreieck auf
So werden Sie zum leuchtenden Beispiel
Warnwestenpflicht
Kontakt

Allianz Service

Allianz SchadenDirektruf
0800 11223344

Fragen an die Redaktion
autowelt@allianz.de