Direkt zum Inhalt


Sie interessieren sich für die neue Allianz Autoversicherung?

Wir beraten Sie gerne oder erstellen ein persönliches Angebot für Sie.

0800 7 243 959

Kostenlose Beratung: 
Mo bis Sa 8 - 20 Uhr
 

Autowelt - icon-servicehotline

1

Was ist die grüne Versicherungskarte?

Text

Italien. Urlaub. Sonnenschein.
Ich kurvte durch Neapel. 
Erst kreuz, dann quer, dann mitten rein
in den Tomatenstapel …

Erinnern Sie sich noch an diesen legendären Allianz Werbespot aus den 1980ern? Ein blond geföhnter Tourist staunt in seinem Käfer-Cabrio über die Schönheiten Italiens und kracht gedankenverloren in einen Tomatenlaster. Es folgt erst das Gezeter und dann ein typisch italienisches Festmahl.

So versöhnlich endet nicht jeder Unfall im Ausland. Ganz im Gegenteil. Damit Sie zum Schaden nicht auch noch den Stress haben, hilft Ihnen die "grüne Versicherungskarte". 

Farbwechsel für die grüne Versicherungskarte

Eigentlich heißt das Dokument internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr (IVK), doch wegen ihrer grünen Papierfarbe bürgerte sich schnell der Spitzname "grüne Versicherungskarte ein". Im Jahr 2021 änderte sich die Farbe: Aus dem grünen Dokument wurde ein schwarz-weißes Papier. Dadurch sprechen einige Versicherer nicht mehr von der „Grünen Karte“, sondern wieder von der „Internationalen Versicherungskarte“.  

An den Leistungen ändern wird sich nichts: Nach wie vor können Sie mit diesem Dokument in allen Staaten des „Grüne-Karte-Abkommens“ nachweisen, dass für Ihren Wagen eine Haftpflichtversicherung besteht, die den entstandenen Schaden für Sie regelt. Außerdem finden Sie auf der grünen Karte alle wichtigen Daten und viele hilfreiche Adressen von Regulierungsbüros im Ausland.

BLITZMERKER

Auf dieser Seite erfahren Sie, in welchen Ländern Sie die grüne Karte brauchen – und warum im Kosovo alles ganz anders ist.


2

Wann benötige ich die grüne Karte?

Text

Wenn Sie ins Ausland fahren, muss Ihr Auto die Versicherungsvorschriften der Länder erfüllen, die Sie bereisen. Dafür müssten Sie an der Grenze einen entsprechenden Versicherungsschutz für das Reiseland abschließen (Grenzversicherung) oder nachweisen, dass Ihre deutsche Kfz-Haftpflichtversicherung diese Anforderungen erfüllt. Bis 1965 war dieser Nachweis nur mit einem speziellen Schreiben der Versicherung möglich. Seit nunmehr über 50 Jahren ersetzt in zahlreichen Ländern die grüne Versicherungskarte, die seit 2021 schwarz-weiß ist, dieses Schreiben.

Inzwischen gibt es in Europa auch das Kennzeichenabkommen

Seit 1974 genügt in vielen Ländern das amtliche Kfz-Kennzeichen bei der Einreise als Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung. Im Schadensfall kann die ehemals grüne Karte aber immer noch hilfreiche Dienste leisten und die Abwicklung vereinfachen. Denn sie dokumentiert die wichtigsten Daten über das Fahrzeug, den Halter und die Versicherung sowie Adressen von Ansprechpartnern. Vor allem in Italien, Spanien und Kroatien wird die internationale Versicherungs­karte trotz des Kennzeichenabkommens oft bei einem Unfall oder sogar bei einer Polizei­kontrolle verlangt!


3

Wie hilft mir die grüne Versicherungskarte beim Unfall im Ausland?

Text

Wie ein Europäischer Unfallbericht ist auch die internationale Versicherungskarte ein wichtiges Dokument, das Ihnen nach einem Unfall im Ausland weiterhilft. Mit ihr haben Sie alle wichtigen Daten und Kontaktadressen zur Hand. Idealerweise haben Sie sie sogar zweimal im Gepäck, dann können Sie dem Unfallgegner direkt eine übergeben. Das deutsche Grüne-Karte-Büro (www.gruene-karte.de) hilft Ihnen auch weiter, wenn es nach einem Unfall Probleme mit der Schadensregulierung gibt.

Autowelt - Die grüne Versicherungskarte

[1] Länder-Code/Versicherungsschein-Nummer
[2] Name und Anschrift des Versicherungsnehmers
[3] Die Karte gilt nicht für die gestrichenen Länder
[4] Name und Adresse des Versicherers

Allianz Schadendirektruf
008000 11 22 33 44

Aus dem Ausland
0049 40 300 330 300


4

In welchen Ländern gilt die grüne Karte?

Text

Mit der grünen Karte können Sie in über 38 Ländern den Versicherungsnachweis erbringen. Dazu zählen die meisten europäischen Staaten, aber auch Israel oder die Türkei. In den 31 Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und in der Schweiz gilt außerdem das Kennzeichenabkommen.

Übersicht der Länder, in denen Sie die grüne Karte dabeihaben sollten:

Albanien, Aserbaidschan, Iran, Marokko, Moldawien, Nordmazedonien, Tunesien, Türkei, Ukraine

Mit der Allianz Autowelt quer durch Europa

Mon Chéri! So teuer ist die Maut Frankreich
Vom Brenner nach Rimini für 36,50 Euro: Das kostet die Maut Italien
Perle der Adria: Alles, was Sie über die Maut Kroatien wissen müssen
Elchtest: Was Sie bei der Maut Norwegen beachten müssen
Vignette Österreich: Sie zahlen Maut für Autobahnen und diese weiteren Strecken
Vignette Schweiz: Die Schweiz versteht bei der Vignette keinen Spaß, odrr?
Maut Slowenien: Wo die Vignette gilt, was sie kostet, wo Sie sie bekommen
Für 12 Euro nach Prag: Die wichtigsten Infos zur Vignette Tschechien
Erstaunlich fortschrittlich: Die  Vignette Ungarn funktioniert elektronisch

Autowelt - europa_linien

5

Wo beantrage ich die grüne Versicherungskarte, und was kostet sie?

Text

Die Karte können Sie kostenlos bei Ihrer Kfz-Versicherung beantragen. Sprechen Sie dazu Ihren Versicherungsvertreter an oder informieren Sie sich im Internet. Bei den meisten Versicherungen, auch bei der Allianz, können Sie die internationale Versicherungskarte, vielen nach wie vor bekannt als „Grüne Karte“, direkt online anfordern, zum Beispiel bei Meine Allianz. Die Online-Kunden bekommen die Versicherungskarte von ihrer Kfz-Versicherung per Mail zugesandt. Den Versicherungsschein müssen Sie selbst ausdrucken. Denn nur dann ist dieser gültig. Viele Versicherungen schicken ihren Kunden den Versicherungsnachweis übrigens auch automatisch zu.


6

Wie lange ist die grüne Versicherungskarte gültig?

Text

Wie lange sie gültig ist, steht auf der Karte. Üblicherweise gilt sie 3 Jahre lang, bei der Allianz aber sogar 5 Jahre. Überprüfen Sie am besten vor jeder Auslandsreise rechtzeitig, ob sie noch aktuell ist, und fordern Sie ansonsten direkt eine neue an. Übrigens: Wenn Sie Ihr Auto verkaufen, müssen Sie die internationale Versicherungskarte ("Grüne Karte") vernichten. Der Versicherungsschutz geht nicht auf den neuen Eigentümer über!

Hinweis: Die bis zum 31. Dezember 2020 ausgegebenen grünen Karten bleiben weiterhin gültig – 3 beziehungsweise 5 Jahre ab Zeitpunkt der Ausgabe.

Bei der Allianz gilt die Grüne Versicherungskarte sogar 5 Jahre!

7

Was mache ich, wenn ich die grüne Karte verloren habe?

Text

Sie planen die nächste Urlaubsreise und finden Ihre Versicherungskarte nicht mehr? Kein Problem: Fordern Sie einfach bei Ihrer Versicherung eine neue Bescheinigung über die Haftpflicht an. Auch das ist kostenlos. Der neue Versicherungsnachweis gilt in der Regel wieder 3 Jahre und bei der Allianz sogar weitere 5 Jahre.

Nach oben
Noch mehr Wissen tanken
Das könnte Sie auch interessieren
Autowelt - Abschleppseil am Fahrzeug: Das ist wichtig beim Abschleppen
Stange oder Seil: Was wann besser ist
Was ist beim Abschleppen zu beachten?
Auto seitlich Checkliste Urlaub
Was Sie auf Reisen nicht vergessen sollten
Checkliste Urlaub
Kontakt

Allianz Service

Allianz SchadenDirektruf
0800 11223344

Fragen an die Redaktion
autowelt@allianz.de