Direkt zum Inhalt


Sie interessieren sich für die neue Allianz Autoversicherung?

Wir beraten Sie gerne oder erstellen ein persönliches Angebot für Sie.

0800 7 243 959

Kostenlose Beratung: 
Mo bis Sa 8 - 20 Uhr
 

icon-servicehotline

1

Mit dem Auto von Deutschland nach Portugal: Auf welchen Strecken muss ich Maut zahlen?

Text

Portugal ist die Heimat berühmter Seefahrer und Entdecker! Das westlichste Land des kontinentaleuropäischen Festlands steht für die rote Felsküste an der Algarve, die berühmten Aufzüge in Lissabon und für den landestypischen Portwein. Wenn Sie das beliebte Urlaubsland auf der Iberischen Halbinsel mit dem eigenen Fahrzeug erkunden wollen, haben Sie einiges an Streckenkilometern vor sich:

Aus dem Süden kommend benötigen Sie über Bregenz 1.843 km bis zur portugisischen Grenze bei Quintanilha. Aus der Mitte Deutschlands fahren Sie via Straßburg 1.936 km und aus dem Norden reisen Sie über Valenciennes mit 1.937 km an. Unabhängig davon, aus welcher deutschen Region Sie anreisen: Ihr Weg führt zwangsläufig über großteils mautpflichte Autobahnen in Frankreich und Spanien nach Portugal.

BLITZMERKER

Auf Strecken, die mit dem blauen Schild „Electronic toll only“ gekennzeichnet sind, kann die Maut nur elektronisch bezahlt werden. Das heißt, die Fahrzeuge werden über die automatische Kennzeichenerkennung registriert. Die vier unterschiedlichen Möglichkeiten, elektronisch zu bezahlen, finden Sie auf dieser Seite.


2

Was kostet die Maut nach Portugal?

Text

Je nachdem, ob Sie im Norden, in der Mitte oder im äußersten Süden Deutschlands starten, kommen unterschiedlich hohe Mautkosten auf Sie zu, bevor Sie in Portugal ankommen.

  • Aus dem deutschen Norden: Mautgebühren für Frankreich und Spanien ca. 108 Euro
  • Aus der Mitte Deutschlands: Mautgebühren für Frankreich und Spanien ca. 125 Euro
  • Aus dem deutschen Süden kommend: Mautgebühren für Frankreich und Spanien ca. 107 Euro plus Vignette in der Schweiz für ca. 41 Euro

 

*Alle Angaben ohne Gewähr 


3

Was kostet die Maut innerhalb von Portugal?

Text

Die Maut in Portugal ist eine Autobahnmaut, die Sie für die Nutzung der sogenannten „Autoestradas“ entrichten müssen. Aber auch für Brücken fallen Mautkosten an, wenn eine Autobahn über sie führt. Das gilt etwa für die Ponte Vasco da Gama oder die berühmte Ponte 25 de Abril zwischen Lissabon und Almada. Die Autobahnen auf der portugiesischen Urlaubsinsel Madeira hingegen sind mautfrei. Grundsätzlich ist Portugals Autobahnnetz, das zum großen Teil von privaten Anbietern betrieben wird, in einem sehr guten Zustand und modern ausgebaut.

Die vielen, zum Großteil privaten Autobahnbetreiber in Portugal nutzen keinen einheitlichen Tarif. Daher lässt sich pauschal auch keine Regel anwenden, wie hoch die Gebühren pro auf der Autobahn gefahrenem Kilometer ausfallen. Wenn Sie im Voraus ausrechnen wollen, welche Kosten pro Fahrt auf Sie zukommen, können Sie einen Online-Mautrechner benutzen. Der offizielle Mautrechner Portugal Tolls setzt allerdings Kenntnisse des portugiesischen Autobahnnetzes voraus. Deutlich einfacher geht es beispielsweise mit dem Routenplaner von Via Michelin.

Text

Mit diesen Streckenkosten können Sie rechnen

Für einen ersten Überblick finden Sie hier einige wichtige Autobahnstrecken und die dafür anfallenden Kosten. Fahrzeuge der Klasse 2 zahlen im Durchschnitt einen Aufpreis von ca. 80 Prozent.

Strecke Dauer / Kilometer Kosten*
Lissabon – Faro   ca. 3 Stunden / 279 km 21,20 €
Lissabon – Leiria      

ca. 1 Stunden
50 Minuten / 147 km

9,40 €

Lissabon – Porto 

ca. 3 Stunden
40 Minuten / 317 km
22,20 €
Lissabon – Marateca  ca. 1 Stunde / 65 km 1,55 €

Lissabon – Coimbra 

ca. 2,5 Stunden / 207 km 14,40 €
Porto – Coimbra  ca. 1,5 Stunden /122 km 7,30 €
Porto – Leiria  ca. 2 Stunden / 185 km 12,80 €
Faro – Portimão  ca. 50 Minuten / 71 km 1,95 €
Faro – Lagos ca. 1 Stunde
10 Minuten / 91 km
2,80 €

* Kostenangaben für: Klasse 1 Pkw, Pkw mit Anhänger und Motorräder. Alle Angaben ohne Gewähr.

Text

Wie sich die Maut berechnet

Die Abrechnung der Maut erfolgt in Portugal streckenabhängig von einer Mautstation bis zur nächsten und unter Berücksichtigung der Fahrzeugklasse, mit der Sie unterwegs sind. Zwischen zwei Mautstellen dürfen Sie dabei nicht mehr als zwölf Stunden verbringen - ansonsten verdoppeln sich die Mautkosten.

In Portugal wird bei den Fahrzeugklassen nicht nach Pkw, Wohnmobil, Lkw oder Motorrad unterschieden. Stattdessen ist die Einstufung der Fahrzeugklasse abhängig von der Höhe Ihres Fahrzeugs an der vorderen Achse sowie der Gesamtanzahl der Achsen. Unterschieden werden Fahrzeuge unter und über einer Höhe von 1,10 Metern an der Vorderachse: Bis 1,10 Metern Höhe ist die Maut günstiger. Pkws und Motorräder kommen dabei deutlich günstiger weg als alle a­­nderen Fahrzeugklassen.

  • Klasse 1: Pkw, Pkw mit Anhänger und Motorräder (unter 1,10 m)
  • Klasse 2: hohe Geländewagen, Wohnmobile, Transporter (über 1,10 m)
  • Klasse 3: Transporter mit Anhänger, Lkw (über 1,10 m)
  • Klasse 4: schwere Lkw, Lkw mit Anhänger (über 1,10 m)
Maut in Portugal: Unterscheidung der Fahrzeugklassen nach Höhe an der Vorderachse

4

So bezahlen Sie die Maut in Portugal

Text

In Portugal gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Autobahngebühren zu begleichen. Der klassische Weg, mit Bargeld oder per Kreditkarte an einem Kassenhäuschen zu zahlen, ist nicht mehr auf allen Mautstrecken möglich und wird in Zukunft wohl noch seltener angeboten werden. Alternativ wird eine elektronische Maut erhoben. Gekennzeichnet sind diese Autobahnabschnitte mit blauen Schildern und dem Schriftzug „Electronic toll only“.

Um hier bezahlen zu können, müssen Sie entweder die elektronische Via-Verde-Box in Ihrem Fahrzeug installieren oder Ihr Kennzeichen für die Mautbezahlsysteme Easy Toll, Toll Service oder Toll Card registrieren. Den Quittungsbeleg hierfür müssen Sie für den Fall einer Kontrolle im Fahrzeug aufbewahren. Da Easy Toll, Toll Service und Toll Card ausschließlich auf Autobahnen mit dem „Electronic toll only“-Mautsystem funktionieren - sollten Sie für Strecken mit klassischer Mautstation weiterhin Bargeld oder eine Kreditkarte parat halten.

Text

Easy Toll

Für Touristen besonders geeignet ist das Angebot Easy Toll, das nach der Anmeldung 30 Tage lang gültig ist. Die Verkaufsstellen finden Sie an den „Welcome Points“ der Grenzstationen der Nationalstraße EN13 – Vila Nova de Cerveira, der Autobahn A24 – Chaves, der Autobahn A25 – Vilar Formoso und der Autobahn A22 – Vila Real de Santo António.

Sie benötigen eine Kreditkarte von Mastercard oder Visa. Die elektronische Maut wird jedes Mal von Ihrer Kreditkarte abgebucht, sobald das System Ihr Kennzeichen beim Durchfahren einer Mautstelle erkennt. Neben den eigentlichen Mautgebühren fällt pro Abbuchung zusätzlich eine Service-Pauschale in Höhe von 0,32 Euro an. Die Aktivierung kostet einmalig 0,74 Euro. Unter Portugal Tolls lässt sich das registrierte Kennzeichen während der Laufzeit von 30 Tagen ändern oder die Registrierung kündigen.

Achtung: Easy Toll, Toll Service und Toll Card funktionieren nur auf Autobahnen mit „Electronic toll only". Dort Kreditkarte oder Bares bereit halten!
Text

Toll Service

Wenn Sie einen Kurztrip nach Portugal planen, ist dieses Prepaid-Ticket die richtige Wahl. Für einmalig 20 Euro können Sie damit drei Tage lang alle Autobahnen nutzen, auf denen das „Electronic toll only“-System gilt. Für den Fall, dass Sie die Autobahn nur kurz nutzen, um zu den Flughäfen in Porto oder Faro zu gelangen, ist ein spezielles Airport-Ticket erhältlich. Toll Service können Sie an Autobahntankstellen, in Postämtern, Tourismusbüros oder online kaufen.

Toll Card

Auch dieses Tollticket bezahlen Sie bereits im Voraus: Die Prepaid-Karten sind im Wert von fünf, zehn, 20 oder 40 Euro in Postämtern, an ausgewählten Autobahn-Servicestationen und online unter Toll Card erhältlich. Um das Zahlsystem zu aktivieren, senden Sie eine SMS mit Ihrem Kfz-Kennzeichen sowie dem Code, der auf der Karte freigerubbelt werden muss, an die auf der Toll Card angegebene Service-Rufnummer.

Nach erfolgreicher Aktivierung erhalten Sie eine Bestätigung des Mautbetreibers und können die Karte anschließend ein Jahr lang nutzen. Ist Ihr Guthaben aufgebraucht, erhalten Sie eine SMS. Unter Toll Card können Sie Ihr Restguthaben einsehen.

Via Verde Visitor

Bei Via Verde Visitor handelt es sich um einen elektronischen Sender, den Sie für einen Zeitraum von maximal 90 Tagen mieten können. Via Verde funktioniert nicht nur auf Strecken mit „Electronic toll only“, sondern auch auf Autobahnen mit herkömmlichen Mautstellen. Eigens für Via Verde reservierte Fahrspuren ermöglichen ein rasches Durchfahren der Mautstationen – so sparen Sie Zeit.

Die Mautbox wird, ähnlich wie eine Plakette, am oberen Rand der Windschutzscheibe angebracht. In Portugal können Sie Via Verde Visitor in Postämtern, Tankstellen oder speziellen Vertriebsstellen mieten, wo Sie die Via-Verde-Box auch gleich mit einem Mindestbetrag von zehn Euro aufladen oder eine Kreditkarte für die Abrechnung registrieren können. Bestellbar ist die Box ViaVerde zudem auf www.tolltickets.com.

Die Mietkosten für die Kurzzeitnutzung des elektronischen Mautbezahlungssystem Via-Verde-Box betragen nach einer einmaligen Aktivierungspauschael von 5 Euro, eine tägliche Gebühr von 1,75 für die ersten 28 Tage. Danach kann die Box kostenfrei weiter benutzt werden.

Über den Anbieter Tolltickets können Sie auch von Deutschland aus eine Via-Verde-Box bestellen.

Beschilderung electronic toll: Hier können Sie weder mit Bargeld noch mit Kreditkarte bezahlen
Text

Tipp: Wenn Sie mit dem Mietwagen in Portugal unterwegs sind, sollten Sie darauf achten, dass die Autovermietung Ihnen ein Fahrzeug mit einer Via-Verde-Mautbox zur Verfügung stellt.

Pfeilsymbole – Tipp zur Maut in Portugal bei Mietautos

5

Was mache ich, wenn ich nicht für das Mautsystem registriert bin?

Text

Sollten Sie mit einem ausländischen Wagen in Portugal auf einer Strecke mit „Electronic toll only“-Bezahlsystem unterwegs sein - ohne eine Via-Verde-Box im Fahrzeug zu haben und ohne Ihr Kennzeichen über Easy Toll, Toll Service oder Toll Card registriert zu haben -, droht ein Bußgeld zwischen 25 und 125 Euro plus Verwaltungsgebühr.

Sollten Sie mit einem in Portugal zugelassenen Fahrzeug, beispielsweise einem Mietwagen, in diese Situation geraten, können Sie die Mautgebühren nach zwei Tagen nachträglich in jedem Postamt bezahlen. Dafür haben Sie wiederum maximal fünf Tage Zeit – ansonsten droht ebenfalls ein Bußgeld. Muss sich die Autovermietung um die Erstattung der Maut kümmern, werden in der Regel hohe Bearbeitungsgebühren fällig.


6

Lohnt es sich, mautfreie Strecken in Portugal zu nutzen?

Text
Autowelt - Mautfreie Landstraße in Portugal

Das kann durchaus der Fall sein. Neben den mautpflichtigen Autobahnen bieten sich für eine Rundreise durch Portugal selbstverständlich auch die vielen portugisischen Schnellstraßen, Nationalstraßen und Landstraßen an, die allesamt mautfrei sind. Wenn Sie es nicht besonders eilig haben oder mit dem Wohnmobil unterwegs sind, für das die Maut in der 80 Prozent teureren Fahrzeugklasse 2 berechnet wird, können Sie auf diesen Straßen durchaus Geld sparen. In der Algarve beispielsweise bietet Ihnen die N125 nicht nur eine kostenfreie Alternative zur A22, sondern garantiert auch einen schönen Ausblick auf die wunderbare Natur Portugals.

Mit der Allianz Autowelt quer durch Europa

Maut Belgien: Wie teuer sie ist, wer zahlen muss
Mon Chéri! So teuer ist die Maut Frankreich
Vom Brenner nach Rimini für 36,50 Euro: Das kostet die Maut Italien
Elchtest: Was Sie bei der Maut Norwegen beachten müssen
Vignette Österreich: Sie zahlen Maut für Autobahnen und diese weiteren Strecken
Auf diesen Autobahnen müssen Sie bezahlen: Maut Polen
Vignette Schweiz: Die Schweiz versteht bei der Vignette keinen Spaß, odrr?
Maut Slowenien: Wo die Vignette gilt, was sie kostet, wo Sie sie bekommen
Für 12 Euro nach Prag: Die wichtigsten Infos zur Vignette Tschechien
Erstaunlich fortschrittlich: Die Maut Ungarn funktioniert elektronisch
Der Sonne entgegen: So viel kostet die Maut Spanien

Icon Europa

7

Welche Verkehrsregeln und Besonderheiten gilt es in Portugal zu beachten?

Text

In Portugal gelten andere Tempolimits

Bitte beachten Sie, dass sich die Tempolimits in Portugal von denen in Deutschland unterscheiden:

  • geschlossene Ortschaften: 50 km/h
  • außerhalb von Ortschaften: 90 km/h
  • ausgewiesene Schnellstraßen: 100 km/h
  • Autobahnen: 120 km/h

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 20 km/h sind mindestens 60 Euro fällig, ab 50 km/h mindestens 120 Euro.

Auch im Urlaub an die Warnweste denken

Fahrer und Fahrgäste, die außerorts aufgrund eines Unfalls oder einer Panne ihr Fahrzeug verlassen, sind dazu verpflichtet, eine Warnweste zu tragen.

Text

Promillegrenzen wie in Deutschland

Wie in Deutschland liegt die Promillegrenze in Portugal bei 0,5. Für Fahranfänger in den ersten drei Jahren bei 0,2 Promille.

Handy am Steuer, kein Gurt: Das kann teuer werden

Wenn Sie ohne angelegten Sicherheitsgurt oder beim Telefonieren am Steuer erwischt werden, müssen Sie in Portugal mit einem Bußgeld von mindestens 120 Euro rechnen. Gleiches gilt für einen Rotlichtverstoß.

Wo Sie in Portugal Hilfe bekommen

Unter der europaweiten Notrufnummer 112 können Sie auch in Portugal den Rettungsdienst, die Polizei oder die Feuerwehr rufen.

Die Promillegrenze in Portugal liegt bei 0,5.

Nach oben
Noch mehr Wissen tanken
Das könnte Sie auch interessieren
Auto seitlich Checkliste Urlaub
Was Sie auf Reisen nicht vergessen sollten
Checkliste Urlaub
Autowelt - Icon: Europäischer Unfallbericht
"Vorfahrt genommen" auf Spanisch?
Europäischer Unfallbericht
Kontakt

Allianz Service

Allianz SchadenDirektruf
0800 11223344

Fragen an die Redaktion
autowelt@allianz.de