Die Bremse gehört zu den wichtigsten Sicherheitssystemen am Auto. Entsprechend intensiv wurde seit der Erfindung des Automobils immer wieder an ihr getüftelt. Wussten Sie, dass ...
... das erste Fahrzeug mit einem Bremskraftverstärker in den 1960er-Jahren der Mercedes 300 SL war? Dadurch wurde der Druck auf das Bremspedal um etwa 50 Prozent reduziert.
... ein Antiblockiersystem etwa 10 Bremsvorgänge je Sekunde absolviert? Bei einem Motorrad sind es sogar 15.
… neue Bremsflüssigkeit bis zu 280 Grad Celsius heiß werden kann, ehe sie ihren Siedepunkt erreicht? Allerdings: Je mehr Wasser in der Flüssigkeit ist (im Laufe der Zeit unvermeidbar), desto schneller siedet sie und funktioniert nicht mehr richtig.
Bei jedem Bremsmanöver entsteht Reibung, und wo Reibung ist, ist auch Verschleiß. Um die eigene Sicherheit, die der Mitfahrer und die der anderen Verkehrsteilnehmer sicherzustellen, sind eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung des gesamten Bremssystems erforderlich. Dazu zählt auch ein Austausch der Bremsflüssigkeit. Das wird von Fahrzeughaltern gern unterschätzt. Hier erfahren Sie alles darüber, warum und wie oft Sie die Bremsflüssigkeit wechseln lassen sollten und was das kostet.